Schlagwortarchiv für: Online-Schulung

Ziel der Schulung ist die Befähigung zum Verbuchen der täglichen Kontobewegungen, die Erstellung von Monatsabschlüssen mit Umsatzsteuervoranmeldung sowie die Auswertung der Einnahmen und Ausgaben.

– Kontenplan verstehen und anpassen
– Erläuterung Aufbau Aktenkonto
– Saldenübernahme in Aktenkonten und Kontenplan
– Buchungen im Journal und Aktenkonto
– Zusammenspiel mit ZV
– Korrekturbuchungen
– Umbuchungen für Akten- und Sachkonten
– Journal und seine Auswertungsmöglichkeiten
– OP-Liste
– Rechnungsausgangsbuch
– Auslagen- und Fremdgeldliste
– Auswertung der Mandatssaldenliste
– Kassenbuch
– Einnahme- und Überschussrechnung mit Monatsabschluss
– Umsatzsteuervoranmeldung über Elster
– Auswertungen der Umsätze
– Kostenblatt

 

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

 

Bitte melden Sie sich bis zum 02.07.2025 an.

Diese Schulung vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitern praxiserprobte Tipps und Tricks für den effizienten Umgang mit RA-MICRO. Zugleich optimieren Sie Ihren Workflow in der Kanzlei. Profitieren Sie vom langjährigen Erfahrungsschatz unserer Dozentin. Sie arbeitet und schult seit Jahrzehnten mit RA-MICRO. Dadurch lernen Sie, wie Sie Zeit sparen, Fehler vermeiden und die täglichen Abläufe in Ihrer Kanzlei spürbar verbessern. Dies geht über Grundlagen und spezifische Modulfunktionen hinaus.

Inhalte der Schulung
– Effiziente Aktenanlage und -verwaltung: Best Practices für eine lückenlose und durchdachte Aktenführung, die den gesamten Workflow unterstützt.
– Optimale Nutzung der Textverarbeitung für den Workflow: Erstellung und Einsatz von Kanzlei-weiten Schnellbausteinen, intelligenten Vorlagen und Automatisierungsfunktionen zur Beschleunigung des Schriftsatzes und der Korrespondenz.
– Zeiterfassung und Abrechnung optimieren: Smarte Wege zur präzisen Erfassung und korrekten Abrechnung von Leistungen, inklusive Tipps zur Automatisierung von Gebühren und offenen Posten.
– Integriertes Fristen- und Wiedervorlagenmanagement: Strategien zur lückenlosen Überwachung von Fristen und Terminen im Zusammenspiel mit RA-MICRO-Funktionen.
– Aussagekräftige Auswertungen für die Kanzleisteuerung: Tipps zur Nutzung der verschiedenen RA-MICRO-Auswertungsmöglichkeiten, um wichtige Kennzahlen zu identifizieren und Ihre Kanzlei optimal zu steuern.
– Anpassung von RA-MICRO für individuelle Kanzleibedürfnisse: Möglichkeiten zur Konfiguration und Personalisierung von RA-MICRO für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in Ihrer Kanzlei.
– Experten-Forum: Offene Fragerunde und Diskussion spezifischer Herausforderungen aus dem Kanzleialltag der Teilnehmer.

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

Bitte melden Sie sich bis zum 30.07.2025 an.

Zielgruppe: Auszubildende, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, die sich neu in RA-MICRO einarbeiten wollen.
Die RA-MICRO Grundschulung vermittelt die Basis für ein selbständiges Arbeiten in RA-MICRO.

Aus dem Inhalt:
– allgemeine Funktionen
– Zusammenspiel der Programmmodule
– Akten anlegen und ändern
– Adressen-/Stammdatenverwaltung
– Schriftverkehr mit dem RA-MICRO Word-Addin
– Dokumentenverwaltung mit der E-Akte
– Grundlagen der Rechnungserstellung
– Termine, Fristen, Wiedervorlagen
– Kostenblatt
– Online-Recherchen
– E-Versicherung (Rechtschutzanfragen)

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

 

Bitte melden Sie sich bis zum 01.10.2025 an.

Ziel der Schulung ist der sichere Umgang mit dem Gebührenprogramm und Zusammenhänge des Gebührenprogrammes und der Offene-Posten-Liste mit den anderen Modulen von RA-MICRO.

 

Aus dem Inhalt:
– Zusammenspiel zwischen FiBu/Aktenanlage/Gebührenprogramm/ZV
– Erstellung einer Vergütungsabrechnung
– Arbeiten mit Rechnungsentwürfen
– Unterschied zwischen Vorschuss-, Teil- und Endabrechnung
– Abrechnung mit Rechtsschutzversicherung
– ZV-Kostenabrechnung
– Arbeiten mit dem Kostenblatt
– Erfassung von Honorarauslagen
– Korrekturrechnung
– OP-Liste
– Rechnungssummenliste
– Mandatssaldenliste
– Unterschied zwischen Offenen-Posten-Liste und Rechnungssummenliste
– Kostenfestsetzungsanträge
– Formulare Beratungshilfe/Prozesskostenhilfe
– Mahnlauf, Zuordnung von Mahnstufen
– Einleitungs- und Schlusstexte für Rechnungen anpassen

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

 

Bitte melden Sie sich bis zum 05.11.2025 an.

Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Zwangsvollstreckung über RA-MICRO sicher abzuwickeln.

Dabei ist es unerheblich, ob das Verfahren bereits mit einem vorgerichtlichen Mahnschreiben beginnt oder ob ein Vollstreckungstitel bereits vorliegt.

Zwangsvollstreckung soll Spaß machen!

Aus dem Inhalt:
– Zusammenspiel mit Aktenanlage
– Forderungskonto anlegen und bearbeiten
– Buchungsarten
– vorgerichtliches Mahnschreiben
– Mahn- und Vollstreckungsbescheide über beA
– Textbausteinverwaltung
– E-Zwangsvollstreckung
– Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
– Ratenzahlungsvereinbarung
– ZV-Maßnahmenplaner
– Recherchen
– ZV-Kostenabrechnung

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

Bitte melden Sie sich bis zum 19.11.2025 an.

Ziel der Schulung ist die Befähigung zum Verbuchen der täglichen Kontobewegungen, die Erstellung von Monatsabschlüssen mit Umsatzsteuervoranmeldung sowie die Auswertung der Einnahmen und Ausgaben.

– Kontenplan verstehen und anpassen
– Erläuterung Aufbau Aktenkonto
– Saldenübernahme in Aktenkonten und Kontenplan
– Buchungen im Journal und Aktenkonto
– Zusammenspiel mit ZV
– Korrekturbuchungen
– Umbuchungen für Akten- und Sachkonten
– Journal und seine Auswertungsmöglichkeiten
– OP-Liste
– Rechnungsausgangsbuch
– Auslagen- und Fremdgeldliste
– Auswertung der Mandatssaldenliste
– Kassenbuch
– Einnahme- und Überschussrechnung mit Monatsabschluss
– Umsatzsteuervoranmeldung über Elster
– Auswertungen der Umsätze
– Kostenblatt

 

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

Bitte melden Sie sich bis zum 03.12.2025 an.