Schlagwortarchiv für: Online-Schulung

Ziel der Schulung ist der sichere Umgang mit dem Gebührenprogramm und Zusammenhänge des Gebührenprogrammes und der Offene-Posten-Liste mit den anderen Modulen von RA-MICRO.

 

Aus dem Inhalt:
– Zusammenspiel zwischen FiBu/Aktenanlage/Gebührenprogramm/ZV
– Erstellung einer Vergütungsabrechnung
– Arbeiten mit Rechnungsentwürfen
– Unterschied zwischen Vorschuss-, Teil- und Endabrechnung
– Abrechnung mit Rechtsschutzversicherung
– ZV-Kostenabrechnung
– Arbeiten mit dem Kostenblatt
– Erfassung von Honorarauslagen
– Korrekturrechnung
– OP-Liste
– Rechnungssummenliste
– Mandatssaldenliste
– Unterschied zwischen Offenen-Posten-Liste und Rechnungssummenliste
– Kostenfestsetzungsanträge
– Formulare Beratungshilfe/Prozesskostenhilfe
– Mahnlauf, Zuordnung von Mahnstufen
– Einleitungs- und Schlusstexte für Rechnungen anpassen

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

 

Hier anmelden

 

Bitte melden Sie sich bis zum 14.05.2025

Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Zwangsvollstreckung über RA-MICRO sicher abzuwickeln.

Dabei ist es unerheblich, ob das Verfahren bereits mit einem vorgerichtlichen Mahnschreiben beginnt oder ob ein Vollstreckungstitel bereits vorliegt.

Zwangsvollstreckung soll Spaß machen!

Aus dem Inhalt:
– Zusammenspiel mit Aktenanlage
– Forderungskonto anlegen und bearbeiten
– Buchungsarten
– vorgerichtliches Mahnschreiben
– Mahn- und Vollstreckungsbescheide über beA
– Textbausteinverwaltung
– E-Zwangsvollstreckung
– Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
– Ratenzahlungsvereinbarung
– ZV-Maßnahmenplaner
– Recherchen
– ZV-Kostenabrechnung

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

Hier anmelden

Bitte melden Sie sich bis zum 04.06.2025 an.

Ziel der Schulung ist die Befähigung zum Verbuchen der täglichen Kontobewegungen, die Erstellung von Monatsabschlüssen mit Umsatzsteuervoranmeldung sowie die Auswertung der Einnahmen und Ausgaben.

– Kontenplan verstehen und anpassen
– Erläuterung Aufbau Aktenkonto
– Saldenübernahme in Aktenkonten und Kontenplan
– Buchungen im Journal und Aktenkonto
– Zusammenspiel mit ZV
– Korrekturbuchungen
– Umbuchungen für Akten- und Sachkonten
– Journal und seine Auswertungsmöglichkeiten
– OP-Liste
– Rechnungsausgangsbuch
– Auslagen- und Fremdgeldliste
– Auswertung der Mandatssaldenliste
– Kassenbuch
– Einnahme- und Überschussrechnung mit Monatsabschluss
– Umsatzsteuervoranmeldung über Elster
– Auswertungen der Umsätze
– Kostenblatt

 

Dauer (abzüglich Pause): 4 Stunden

Kosten: 249,- € netto je Teilnehmer

Ablauf des Webinars:
Die Schulung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Vor dem Termin erhalten Sie einen Link, mit dem Sie an der Schulung teilnehmen können. Im Rahmen der Schulung können per Chat und Headset Fragen gestellt werden, auf die der/die Dozent/in im Laufe der Schulung eingehen wird.

Hier anmelden

Bitte melden Sie sich bis zum 02.07.2025 an.