RA-MICRO Software AGKundeninformation
  • Downloads
  • Infos anfordern
  • Termine / Veranstaltungen
  • RA-MICRO Vor-Ort
  • Berufsschulen
  • Mediathek
  • Werbegeschenke
  • Zubehör
  • Unternehmen
  • Menü Menü

Verschlüsselungslösungen für anwaltliche Berufsträger

Verschlüsselte Kommunikation

Online Mandatsaufnahme

Die fallbezogene Kommunikation beginnt mit der Mandatsaufnahme. Die Online-Mandatsaufnahme von RA-MICRO bietet die Verwendung eines Formulars, worüber Angaben und Dokumente sicher verschlüsselt an die Kanzlei übermittelt werden können. Das Formular ist individuell anpassbar und führt im RA-MICRO Posteingang zur automatischen Akten- und Adressanlange. Informieren Sie sich hier.

E-Mail-Verschlüsselung mit RA-Krypt

Mit RA-Krypt wird die Verschlüsselung im E-Mail-Verkehr einfach und sicher. RA-Krypt steht für Windows mit und ohne Einsatz von Microsoft Outlook zur Verfügung. Optional kann es auf iOS und Android Geräte verwendet werden. Informieren Sie sich vVaw360ky0ZPLplaS4Ji1dode2" target="_blank" rel="noopener">hier.

PDF-Verschlüsselung

Der Standard im Elektronischen Rechtsverkeht ist das PDF-Dokument. Die Ver- und Entschlüsselung von Adobe kann direkt in der RA-MICRO Kanzleisoftware heraus erfolgen. Unabhänig welches Trägersystem (E-Mail oder sonstige Übertragung von PDF’s) und unabhängig von welchem Betriebssystem – Das PDF kann in der Regel überall und in jedem Einsatzszenario eingesetzt werden. In RA-MICRO steht dafür zentral der PDF E-Akten Exporter zur Verfügung.

beA, beN

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) sowie das besondere elektronische Notarpostfach (beN) sind kraft Gesetz eine sicher verschlüsselter Kommunikationsweg zu Gerichten und Postfachbesitzern, also auch von Anwalt zu Anwalt. Die Nutzung des beA ist in RA-MICRO integriert und automatisiert möglich. Erfahren Sie hier mehr.

Web-Akte (e.Consult)

Mit der Web-Akte von e.Consult können Dokumente in einer Online-Fassung der Akte für die Mandantschaft zur Verfügung gestellt werden. Die Übertragung erfolg transportverschlüsselt, der Zugriff für jeden mit einem eigenst vergebenen Passwort. Erfahren Sie hier mehr.

E-Rechtsschutz

Mit der integrierten Schnittstelle zu den Rechtsschutzversicherungen wird eine verschlüsselte Datenübermittlung einfach und schnell zur Verfügung gestellt. Erfahren Sie hier mehr.

Schadenmanager

Neu in RA-MICRO ist gibt Schnittstellen zu den KfZ-Schadenmanagern von drebis und e.Consult. Damit können elektronische Schadenmeldungen an Versicherungen strukturiert und transportverschlüsselt übermittelt werden. Meldungen der Versicherungen werden über den RA-MICRO Posteingang automatisch empfangen. Erfahren Sie hier mehr.

Mobiles Diktat und Spracherkennung

Mit der DictaNet App können sowohl Diktate versendet als auch spracherkannte Texte zurück erhalten werden, jeweils auf einem sicher verschlüsselten Kommunikationskanal. Auch Anlagen beliebiger Art werden mitverschlüsselt. Erfahren Sie hier mehr.

Verschlüsselte Datenhaltung

RA-MICRO V

Die Kanzlei-EDV im Rechenzentrum wird mit RA-MICRO V in einer Virtualisierung betrieben und kann damit im Ganzen besonders verschlüsselt werden. Auch der Fernzugriff von überall kann mittels verschlüsselter VPN-Verbindung ermöglicht werden. Erfahren Sie hier mehr.

Festplatten-Verschlüsselung

Egal ob in der Kanzlei oder im Rechenzentrum, Festplatten können per Hard- oder Software sicher verschlüsselt werden. Microsofts Bitlocker ermöglicht dies für Server und Clients bereits in jedem seiner aktuellen Betriebssysteme. OpenSource und plattformunabhängig bietet sich VeraCrypt an, ein Verschlüsselungsprogramm auch für macOS und Linux. Aber auch Hardware-unterstützte Verschlüsselungstechniken gibt es mittlerweile für jede Form der Datenspreicher, egal ob interne oder externe Festplatten, USB-Sticks oder ein ins Netzwerk intergierter Speicher (NAS). Das BSI informiert hierzu umfassend.

E-Akten-Verschlüsselung

Auch die E-Akte von RA-MICRO kann über die Moduleinstellungen des E-Workflows verschlüsselt geführt werden. Erfahren Sie hier mehr.

Dokumenten-Verschlüsselung

Einzelne Dokumente können mit der Adobe-Verschlüsselung über den PDF E-Akten Exporter verschlüsselt abgelegt werden. Parallel dazu kennen PDF-Erstellungsprogramme oder PDF-Drucker diese Option, so dass einzelne Dokumente verschlüsselt nachgehalten werden. Darüber hinaus klnnen mit dafür vorgesehenen ZIP-Programmen beliebige Dateiformate plattformunabhängig verschlüsselt werden. Erfahren Sie hier mehr.

RA-MICRO APP

Für iOS-Mobilgeräte kann die RA-MICRO APP die E-Akten 256 Bit-AES verschlüsselt zur Verfügung stellen. Die Daten werden nur während der Ansicht entschlüsselt und sind somit maximal sicher. Daneben die Kalender-Benutzung verschlüsselt erfolgen sowie Terminsberichte verschlüsselt an die Kanzlei gesendet werden. Neu erschienen ist eine „Secure Scanner“, der eingescannte Dokumente sicher verschlüsselt an die Kanzlei schickt. Erfahren Sie hier mehr.

MANDANT APP

Der Mandantschaft können ausgewählte E-Akten-Inhalte oder Einzeldokumente in der MANDANT APP zur Verfügung gestellt werden, wo sie sicher verschlüsselt aufbewahrt werden können. Gerade bei der Mandantschaft ist es wichtig, dass Sie die Daten einfach und sicher aufbewahrt wissen. Erfahren Sie hier mehr.

E-Akten-Archive

RA-MICRO bietet die Möglichkeit, über die Ablage von E-Akten hinaus diese zu archivieren. Dazu werden Sie in verschlüsselte Archivdatein umgewandelt. Erfahren Sie hier mehr.

Datensicherungen

Jede Kanzlei EDV ist nur so gut wie ihre Strategien zur Datensicherungen. Auch Backups sollten an den oben dargestellten Möglichkeiten der Festplattenverschlüsselung teilnehmen, zudem gibt es Speziellösungen zum Beispiel der im Rahmen unseres RA-MICRO V eingesetzten Synology-Komonente, die verschlüsselte Backup mit Hyper Backup anbietet.

Vom Anwalt für den Anwalt – Praxistipps

Warum Verschlüsseln?

Die Frage nach dem ob und wie der Verschlüsselung stellt sich nicht nur aus berufsrechtliche Vorgaben, wie insbesondere die Verschwiegenheitsverpflichtungen (§§ 43a Abs. 2 BRAO, 18 BNotO) oder das Mandatsgeheimnis (vgl. § 203 StGB). Im Mandatsverhältnis kann der Schutz sensibiler oder besonders geheimhaltungsbedürftiger Daten das Bedürfnis nach Verschlüsselung prägen und das Vertrauen in die Kanzlei stärken. Schließlich ist auch das Verschlüsselungsgebot für personenbezogene Daten (vgl. Art. 32 Abs. 1 lit. a) DSGVO) zu beachten.

Passwortverwaltung

In der Praxis wird die Vergabe eines sicheren Passworts sowie das Nachhalten der Passwörter selbst zu einem kritischen Punkt für die Belastbarkeit von Verschlüsselungslösungen. Die beste Verschlüsselung ist nur so gut wie das Passwort nicht ausgespäht werden kann. RA-MICRO bietet eine in das Adress- und Kommunikationssystem integrierten Passwortverwaltung und damit eine sichere wie praktikable Lösung an.

Zugriffskontrolle

Selbst die sicherste Verschlüsselung ist abhängig davon, wie sicher der Zugriff auf Absender- und Empfängerseite gestaltet ist. Denkbar einfach wie wichtig ist die Vergabe von Kennwörtern, um die Daten vor unbefugten Zugriff zu schützen. Dies gilt für den PC, das Mobilgerät wie für die Software selbst. In der RA-MICRO Kanzleisoftware ist für jeden Benutzer die Möglichkeit eines Passwort-Logins vorgesehen. Außerdem kann durch intelligente Rechtevergabe in der Benutzerverwaltung ausdifferenziert gesteuert werden, wer welche Daten sehen und verwenden darf.

Mobile Nutzung

Heutzutage muss die mobile Arbeitsweise keinen Schwachpunkt mehr für die Sicherheit bieten. Verschlüsselter Fernzugriff ermöglich in Echtzeit die Arbeit von außerhalb der Kanzlei. RA-MICRO bietet mit einer Reihe von Apps spezielle Lösungen für das mobile Anwalten, vom verschlüsselten Terminsbericht bis zum verschlüsselt gesendeten Diktat. Für Mobilgeräte können auch Blickschutzfolien helfen, vor optischen ungewollten Zugriff zu schützen.

Interesse geweckt? Dann fordern Sie hier mehr Informationen an.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © RA-MICRO Software AG 2025
Nach oben scrollen

Datenschutz

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung der RA-MICRO Software AG.