Ein kanzleisoftwareunabhängiges Online-Seminar der RA-MICRO Berlin Mitte GmbH
von und mit Peter Mock, Dipl. Rpfl. beim AG Koblenz,
Peter Mock ist als Schriftleiter des IWW-Informationsdienstes “Vollstreckung effektiv” tätig. Er ist zudem Mitherausgeber und Mitautor zahlreicher Werke zum Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht. Darüber hinaus hat er zahlreiche Beiträge zu diesem Thema verfasst. Seit 1992 referiert er bundesweit für Anwaltsvereine, Reno-Vereinigungen sowie (Inkasso)Unternehmen und Banken und seit nunmehr mehr als acht Jahren bei der RA-MICRO Berlin Mitte GmbH. Er ist ein in der Praxis und Lehre sehr erfahrener Dozent, welcher aufgrund seiner langjährigen Dozententätigkeit auch schwierige Materie praxisnah vermittelt.
Praktisch in jedem Insolvenzverfahren sind Miet- bzw. Pachtverhältnisse betroffen. Hierdurch werden auf Seiten des Insolvenzverwalters und des (Ver)Mieters/(Ver)Pächters und Wohnungseigentümergemeinschaften besondere Situationen geschaffen, die es zu bewältigen gilt. Nur wer die gesamtvollstreckungsspezifischen Zusammenhänge kennt, kann für den (Ver)Mieter/(Ver)Pächter/WE-Gemeinschaften geeignete Lösungsmöglichkeiten finden. Das Seminar zeigt auf, worauf die Betroffenen zu achten haben, um für den Mandanten die bestmöglichste Strategie und Lösung zu finden.
Teilnehmerkreis: FafInsR; FafMietR, Fachf.WEG-Recht
Inhalt: |
- Insolvenzantragsverfahren / Insolvenzeröffnung: Auswirkungen auf Miet-/Pachtverhältnisse
- Grundsatz: Übernahme des Mietvertrages durch Insolvenzverwalter;
- Enthaftungserklärung bei Wohnraum; Sonderkündigungsrechte; Freigabe bei Selbständigen
- Gläubigereigenschaften als Mieter/Pächter/WEG-Hausgeldrückständen erkennen (Insolvenz-, Masse-, Aus-, Absonderungsgläubiger): Auswirkungen auf Befriedigungsmöglichkeiten
- Taktik beim Anmeldeverfahren
- Kündigung Wohnraum/Gewerberaum; Kündigungssperrre
- Kaution/Vermieterpfandrecht
- Betriebskostenabrechnung
- Räumung/Herausgabe
Voraussetzung: Internetverbindung muss vorhanden sein. Sie erhalten per E-Mail einen Link. (Eine Kamera oder Mikrofon muss nicht vorhanden sein)