incl. GoBD und DSGVO – Verfahrensdokumentationen und Verzeichnispflicht Plus: Gehaltsextras … mehr netto vom brutto
Ein software-unabhängiges Fachseminar der RA-MICRO Berlin Mitte GmbH
von und mit Birgit Benker,
gepr. Bilanzbuchhalterin, gepr. Rechtsfachwirtin, Dozentin & Mitglied im Prüfungsausschuss
für Rechtsfachwirte in München, Nürnberg und Bamberg
Frau Benker ist in einer mittelgroßen Rechtsanwaltskanzlei, die mit RA-MICRO arbeitet, als Büroleiterin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen im Kostenrecht und in der Buchhaltung (einschließlich komplette Abschlussarbeiten). Darüber hin-aus ist sie als Dozentin – insbesondere im Bereich der Buchhaltung – tätig. Sie ist ferner Mitglied im Prüfungsausschuss für Rechtsfachwirte München, Nürnberg und Bamberg.
Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Buchhaltung gesammelt und wollen Ihr Wissen vertiefen und erweitern? Sie sind unsicher bei der Abrechnung gegenüber ausländischen Mandanten? In diesem Seminar möchten wir Ihnen praxisnah die Besonderheiten der Buchhaltung der Rechtsanwaltskanzlei und die relevanten steuerlichen Änderungen und die damit für die Kanzlei verbundenen Konsequenzen vermitteln.
Inhalt: |
▪ Grundlagen der Buchführung (Buchführungs-, Aufzeichnungs- und
Meldepflichten des Rechtsanwalts)
▪ GoBD und DSGVO – Verfahrensdokumentationen und Verzeichnispflicht
▪ Aktenbuchungen/Sachbuchungen
▪ Vorsteuer/Umsatzsteuer, System des Vorsteuerabzugs
▪ Die Rechnung des Rechtsanwalts
▪ Besonderheiten bei Bewirtungsbelegen
▪ Besonderheiten bei Reisekosten
▪ Besonderheiten bei steuerfreien Auslagen
▪ Grundstücksleistungen des Rechtsanwalts (Konsequenzen für den Rechtsanwalt
durch das BMF-Schreiben vom 10.02.2018)
▪ Pflicht zur Abrechnung
▪ Besonderheiten bei Auslandsbezug
▪ Reverse-Charge-Verfahren
▪ Aufzeichnungs- und Meldepflichten
▪ Änderungen der GWG-Grenzen
▪ Abschreibungen
▪ Privatnutzung betrieblicher Gegenstände (1%-Regelung, Fahrtenbuchmethode)
▪ Rechnungserstellung bei Untervollmacht
▪ Verrechnung von Fremdgeld
Plus: Gehaltsextras: Was kann ich dem Mitarbeiter anbieten, dass ihm mehr netto vom brutto übrig bleibt (Tankgutschein, Essensgutschein, Fahrtkosten etc.).
Vielleicht bringen Sie zum Seminar „Wichtige Steuergesetze“ oder andere Gesetzestexte (z.B. Beck Verlag) mit. Die wichtigsten §§ sind natürlich im Skript und in der Präsentation enthalten.
Das Seminar richtet sich an ReNos, Rechtsfachwirte und interessierte Quereinsteiger.