Zwangsvollstreckung Grundlagen: Teil 1 – Anlage eines Forderungskontos 📜

RA-MICRO Online Akademie Online, Deutschland

Über das Modul Zwangsvollstreckung stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, die sich über die Anlage des Forderungskontos, der Einleitung des Mahnverfahrens bis hin zu Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erstrecken. In dem 1. Teil dieser Webinar-Reihe der Zwangsvollstreckungs-Grundlagen zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrem RA-MICRO Programm ein entsprechendes Forderungskonto für die Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen anlegen, buchen und bearbeiten können […]

CP MyLinks – Sicheres Speichern von Notizen, Links und Verknüpfungen

Online Akademie , Deutschland

In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen das neue Programm CP MyLinks, womit wichtige und sensible Notizen, Links und Verknüpfungen sicher verschlüsselt gesammelt und gespeichert werden können. Hintergrund: Im Rahmen der RA-MICRO Cockpit Entwicklungen wurde mit den Anwenderrundschreiben 2025 RA-MICRO CP MyLinks vorgestellt. In dem Webinar stellen wir das neue Programm vor und erläutern die […]

KI-Workshop – Urteilszusammenfassung mit ChatGPT und Jura KI-Assistent

In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Entscheidungen wie Urteile und Beschlüsse mit KI zusammenfassen können. Das Webinar ist als Workshop angelegt, da Sie Inhalt und Entwicklung der Zusammenfassung selbst mitgestalten können. Ziel ist es anhand von Praxisbeispielen zu zeiten wie mit Hilfe von ChatGPT und dem Jura KI-Assistent Entscheidungen zusammengefasst und analysiert […]

Osterspecial – Farben in RA-MICRO – Farbliche Gestaltung & Systematisierung für Intensivnutzer

Online Akademie , Deutschland

In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RA-MICRO farbliche Akzente setzen, um Gestaltung und Systematisierung in Ihrer digitalen Kanzleiorganisation einzubringen. Hintergrund: In der digitalen Organisation spielen Dateieigenschaften, Benennung und Ablageort eine immer größere Rolle. Dabei können aber auch Farben und Gestaltungen die digitale Welt zur optimalen Geltung bringen. Anlässlich der Osterzeit zeigen […]

RA-MICRO Basics – E-Workflow optimal einrichten

Online Akademie , Deutschland

In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie den RA-MICRO E-Workflow optimal für Ihre Kanzlei-Bedürfnisse einstellen. Hintergrund: Das Herzstück einer jeden Kanzlei ist die Aktenführung. Um die elektronische Aktenführung herum organisiert die RA-MICRO Kanzleisoftware alles mit dem E-Workflow. Hier gibt es Einstellungen zur E-Akte, Postkorb, Posteingang, Postausgang, u.v.m. Wir zeigen in dem Webinar, wie […]

Finanzbuchhaltung I – Buchen von Auslagen vs. Honorarauslagen

Online Akademie , Deutschland

In diesem kostenlosem Webinar befassen wir uns mit dem Unterschied zwischen Honorarauslagen und Auslagen im Kontext der Finanzbuchhaltung (I) bei RA-MICRO. Hintergrund: Im Rahmen der Auslagen gibt es sog. durchlaufende Posten als steuerfreie Auslagen, demgegenüber die Honorarauslagen entsprechend steuerpflichtig sind. In dem Webinar erklären wir die korrekte Unterscheidung und Buchung in der Finanzbuchhaltung I in […]

Zwangsvollstreckung Grundlagen: Teil 2 – Einführung in das E-Mahnverfahren 📜

RA-MICRO Online Akademie Online, Deutschland

Über das Modul Zwangsvollstreckung stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, die sich über die Anlage des Forderungskontos, der Einleitung des Mahnverfahrens bis hin zu Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erstrecken. Im 2. Teil dieser Webinar-Reihe der Zwangsvollstreckungs-Grundlagen zeigen wir Ihnen die Erstellung von elektronischen Mahn- und Vollstreckungsbescheidsanträgen und die Verbuchung festgesetzter Kosten. Bei der Teilnahme an allen 3 Terminen dieser […]

Zwangsvollstreckung Grundlagen: Teil 3 – Zwangsvollstreckungsmaßnahmen inkl. ZV-Formulare📜

RA-MICRO Online Akademie Online, Deutschland

Über das Modul Zwangsvollstreckung stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, die sich über die Anlage des Forderungskontos, der Einleitung des Mahnverfahrens bis hin zu Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erstrecken. Im 3. Teil dieser Webinar-Reihe der Zwangsvollstreckungs-Grundlagen betrachten wir die einzelnen ZV-Maßnahmen: den ZV-Auftrag anhand der ZV-Formulare, den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses, die Ratenzahlungsvereinbarung, den Aktenwächter sowie […]

Osterspecial – Hinweise zu XJustiz 3.5.1 und weitere aktuelle Informationen rund um das Thema beA

Online Akademie , Deutschland

In diesem kostenlosen Webinar stellen wir die aktuellen Änderungen am XJustiz-Standard sowie in der Arbeit mit dem beA vor. Hintergrund: XJustiz ist der bundesweit einheitliche Standard für den Austausch strukturierter elektronischer Informationen mit der Justiz. Die 484 Seiten brauchen Sie als Nutzer der Kanzleisoftware nicht lesen, vielmehr informieren wir Sie auf diesem Weg über Aktuelles und […]

Elektronische Rechnungsstellung mit der E-Rechnung

Online Akademie , Deutschland

In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RA-MICRO eine E-Rechnung erstellen und versenden können. Hintergrund: Zum Jahreswechsel wurde die Passivnutzung der E-Rechnung eingeführt. Für die hier behandelte aktive Nutzung gibt es noch Übergangszeiten. Teilweise wird davon vorbereitend auf Wunsch der Empfängerseite oder aus Service-Gründen schon jetzt gearbeitet. Wir zeigen in dem Webinar, […]

Elektronische Versicherungskommunikation mit der RA‑MICRO E‑Versicherung

Online Akademie , Deutschland

In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RA-MICRO mit den Rechtsschutzsversicherungen und Haftpflichtversicherungen elektronisch kommunizieren. Hintergrund: Viele Versicherungen bieten Fachanbietern Schnittstellen, mit der vollstrukturierte oder teilstrukturierte Deckungsanfragen unterstützt werden. Die Versicherung kann dadurch eine automatisierte Prüfung ohne Sachbearbeiter durchführen. Viele Versicherungen garantieren bei vollstrukturierten Deckungsanfragen eine Bearbeitung innerhalb von zwei Werktagen. Auf Nachfragen […]