EMA-Anfrage über Regis24
Regis24 gleicht die Anfragedaten mit den kommunalen Melderegistern ab. Hierbei werden keine sekundären Datenquellen genutzt. Jedes Ermittlungsergebnis ist eine echte Melderegisterauskunft. Durch den Verzicht auf Ersatzdatenquellen wird z. B. die Vorlage des Ermittlungsberichts bei Gericht vereinfacht.
Regis24 hat mit einer Vielzahl von Kommunen elektronische Abgleichverfahren etabliert. Angepasste Suchalgorithmen optimieren durch komplexe Abgleichprozesse (Umgang mit Bindestrichen, Leerzeichen, Doppelvornamen, Buchstabendrehern, Abkürzungen, Hinterlegung kommunaler Straßendatenbanken etc.) die Trefferquote und verhindern Bedienungs- und Tippfehler auf Seiten der Mitarbeiter im Meldeamt. Auch die Gefahr von Personenverwechselungen wird so reduziert.
Durch elektronischen Abgleich erzielte Treffer werden dem Kunden direkt zurückgeleitet. Nicht-Treffer werden in einer manuellen Schleife (Nachbearbeitung) durch Sachbearbeiter des zuständigen Meldeamts erneut geprüft. Dieses doppelte Abgleichverfahren kombiniert die Vorteile von elektronischen und manuellen Prozessen und erzielt so höhere Trefferquoten als die traditionelle Melderegisterauskunft per Post.
Die vom Meldeamt gelieferten Ermittlungsergebnisse werden wiederum postalisch gesäubert. Bei signifikanten Namensänderungen erfolgt seitens Regis24 eine telefonische Rücksprache mit den Ämtern, um die Gefahr von Personenverwechslungen weiter zu reduzieren.
Bessere Antwortzeiten
Der postalische Anfrageprozess ist langsam und fehleranfällig.
Vergleichstests haben für den postalischen Weg durchschnittliche Antwortgeschwindigkeiten von 20 bis 25 Tagen ermittelt – bei einer nicht unerheblichen Quote von verloren gegangenen Briefen. Die größten Probleme entstehen hierbei auf Seiten der Meldeämter (interne Post, Zusammenspiel von Kasse und Meldeamt, mangelnde Prozesskontrolle). Gerade im Zusammenhang mit dem Forderungseinzug entstehen so Kosten – besonders, wenn ein anderer Gläubiger schneller ermittelt als Sie.
Das erklärte Ziel von Regis24 ist es, die mit Abstand schnellste Quelle für Melderegisterauskünfte am Markt zu sein.