Adressermittlungen über RA-MICRO
Adressermittlungen aus dem EMA-Auftragsformular
EMA-Anfrage | Adressermittlung inkl. Zustellbarkeitsprüfung und ggf. EMA-Anfrage | EMA-Anfrage mit manueller Nachbearbeitung | Adressermittlung inkl. Zustellbarkeitsprüfung und ggf. mehrfachen EMA-Anfragen |
|
RISER | Regis24 | Regis24 | AdressResearch | |
EMA-Anfragen in Deutschland | + | +/- (1) | + | +/- (2) |
Ergebnis innerhalb weniger Minuten | +/- (3) | – | – | – |
Kontrolle von Anfrage und Ergebnis auf offensichtliche Fehler | – | + | + | – |
Zusätzliche Informationen, z.B. Geburtsdatum | – | – | – | + (4) |
Auskunft trotz Auskunftssperre/bedingtem Sperrvermerk | – | – | – | – |
EMA-Anfragen in Österreich und der Schweiz | + | – | – | – |
Ermittlung in Datenbanken | – | + | – | + |
Zustellbarkeitsprüfung | – | + (5) | – | + |
Kostenfrei, wenn Ermittlung ergebnislos | – | + (6) | – | + |
Preis |
|
|
Die Online EMA‑Anfrage ermöglicht eine elektronische EMA‑Anfrage bei allen Einwohnermeldeämtern.
Je nach Einwohnermeldeamt wird das Ergebnis hierbei sofort (Sofort EMA-Anfrage über RISER, d.h. innerhalb weniger Minuten) oder innerhalb einiger Werktage elektronisch geliefert.
Die Bearbeitungszeit kann sich in seltenen Fällen verlängern, wenn die Anfrage durch das Meldeamt aus der elektronischen Datenverarbeitung herausgelöst wird. Das passiert, wenn sich Unklarheiten bezüglich der angefragten Person ergeben oder eine Auskunftssperre gem. § 51 BMG / ein bedingter Sperrvermerk gem. § 52 BMG eingetragen ist. Die Bearbeitungszeit der Online EMA‑Anfrage ist je nach Bundesland unterschiedlich. Bitte beachten Sie immer die Angaben im EMA-Auftragsformular.
Im EMA-Auftragsformular haben Sie die Möglichkeit eine Adressermittlung durchzuführen, die nicht nur bei den Einwohnermeldeämtern ermittelt, sondern zuvor in den internen und externen Datenbanken der Regis24 die Anschrift der angefragten Person recherchiert und diese auf ihre Zustellfähigkeit überprüft. So können Personen ermittelt werden, die sich bei den Meldeämtern nicht ordnungsgemäß umgemeldet haben.
Sie haben dabei die Wahl, ob im Anschluss an eine erfolglose Datenbankrecherche sofort eine Anfrage beim zuständigen Einwohnermeldeamt erfolgen soll oder ob die Recherche an dieser Stelle endet.
Falls Sie sich für eine reine Datenbankanfrage entscheiden, entstehen für Sie nur Kosten, wenn diese auch erfolgreich ist.
Damit ist diese Form der Ermittlung oft schneller und kostengünstiger, als die reine Anfrage beim Einwohnermeldeamt. Es werden zudem auch Anschriften ermittelt, die selbst den Meldebehörden nicht bekannt sind. Es erfolgt eine Zustellkontrolle (lediglich Auskünfte der Einwohnermeldeämter werden nicht geprüft), d.h. Sie erhalten eine garantiert zustellfähige Anschrift, die jedoch nicht in jedem Fall die Auskunft eines Einwohnermeldeamtes ist!
Selbstverständlich teilen wir Ihnen mit, ob es sich bei der Auskunft um einen Treffer in einer der Datenbanken oder um die Auskunft eines Einwohnermeldeamtes handelt.
Bitte beachten Sie, dass die Einwohnermeldeämter nicht mehr dazu berechtigt sind, eine Auskunftssperre/einen bedingten Sperrvermerk mitzuteilen. Stattdessen wird eine sogenannte „neutrale Auskunft“ erteilt, d.h. in Ihrem Ergebnis steht, dass die angefragte Person unbekannt sei bzw. nicht oder nicht eindeutig identifiziert werden konnte. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier.
Musterauskünfte/Erklärung der Ergebnisse
Alternativ oder zusätzlich zur Online EMA-Anfrage kann ein Auftrag zur Adressermittlung online erteilt werden, dessen Ergebnis je nach Anbieter einige Tage später geliefert wird. Zur Auswahl stehen derzeit Supercheck und Adress Research.
Supercheck - Anschriftenermittlung
In der täglichen Kanzleipraxis ist es für eine wirksame Zustellung oder Vollstreckung unabdingbar, die Adressen von Schuldnern sicher festzustellen bzw. zu ermitteln oder die Bonität von Personen oder Firmen zu überprüfen. Mit den Supercheck-Ermittlungen kann dies auf einfachste Weise durchgeführt werden.
Supercheck ist eine Marke der EURO-PRO Gesellschaft für Data Processing mbH und seit mehreren Jahren einer der führenden Dienstleister im Bereich der Ermittlung von Adressen unbekannt verzogener Kunden und Schuldner sowie zahlreicher Wirtschaftsauskünfte. EURO-PRO ist ein Tochterunternehmen der CRIF Bürgel GmbH und somit Teil der international tätigen Wirtschaftsauskunftei Gruppe CRIF. Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung, die den Schutz personenbezogener Daten stärken soll. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Supercheck Integration in RA-MICRO
- Supercheck Ermittlungsarten (Anschriftenermittlungen, Bonitäts- und Wirtschaftsauskünfte) direkt aus RA-MICRO heraus nutzen
- Automatischer Abruf von Ermittlungsergebnissen und Übermittlungsbestätigungen in das E-Eingangsfach
- Ermittelte Adressen automatisch in das Adressfenster übernehmen und Kosten komfortabel buchen
- Übersichtliche monatliche Gesamtrechnung und keine Grundgebühr
Anschriftenermittlung Privatpersonen – Leistungsbeschreibung:
Ermittlungsart | Preis (netto) |
Ermittlungsdauer |
Anschriftenprüfung Privatperson Deutschland (Details) | ab 4,70 €(1) | 2 -12 Werktage |
Nachermittlung Amtliche Auskunftssperre Deutschland | 13,- € | 2 -12 Werktage |
Erweiterte Einwohnermeldeamtsanfrage (Details) | ab 15,- € zzgl. 6,-€(3) | 2 – 6 Wochen |
Anzahl Monitor-Dauerüberwachung Privatperson Deutschland (Details) | 8,50 €(2) |
(2) Nur im Erfolgsfall.
(3) Bearbeitungsgebühr
Ermittlungsstufen bei der „Anschriftenermittlung Privatpersonen Deutschland“:
Ermittlungsstufe | Beschreibung | Preis (netto) |
Ermittlungsdauer |
Ermittlungsstufe I | Supercheck Eigenbestand | 4,70 € | 5 -8 Werktage |
Ermittlungsstufe II | Externe Konsumentendatenbank | 6,20€ | 5 -8 Werktage |
Ermittlungsstufe II+ | Externe Auskunfteidatenbank | 6,90 € | 5 -8 Werktage |
Ermittlungsstufe III | Einwohnermeldeamtsanfragen (EMA-Anfrage) | 13,- € | 2 -12 Werktage |
weitere EMA-Anfragen | zzgl. je 13,- € |
Weitere Informationen zu Supercheck, insbesondere zum Ermittlungsprozess und zu den verschiedenen Ermittlungsstufen, erhalten Sie auch auf www.ra-micro.de/supercheck.
Informationen zum Thema Datenschutz bei Supercheck finden Sie auf https://www.supercheck.de/datenschutz-sicherheit.
ABIS Umzugsdatenbank
Kunde “unbekannt verzogen”- Nicht mit uns!
Mit einer Anfrage bei der Umzugsdatenbank POSTADRESS MOVE überprüfen Sie Ihre angefragten Adressen sicher, schnell und effizient auf Aktualität. POSTADRESS MOVE wird von der Deutschen Post Adress bereitgestellt und enthält die Umzugsinformationen aus dem Nachsendeverfahren der Deutschen Post sowie aus weiteren zuverlässigen Quellen. Damit fließen jährlich rund 4,5 Millionen Umzugsdaten von Verbrauchern und ca. 150.000 Anschriften aus dem Business-Bereich in POSTADRESS MOVE ein, die tagesaktuell eingepflegt werden – keine Datenbank liefert mehr frische Adressen pro Jahr. Mit einem Abgleich Ihrer angefragten Adressdaten erkennen Sie veraltete Einträge in Ihrer Adressdatei und verhindern so vermeidbare Kosten für Porto, Material, Adressrecherche und Zweitversand.
Die Integration der Umzugsdatenbank erfolgt in Kooperation mit dem Software- und Adressdienstleister ABIS, Frankfurt a. M.
Musterauskunft:
ABIS Adress-Formprüfung
Mit der Adress-Formprüfung können Sie eine Adresse in Deutschland daraufhin überprüfen, ob diese postalisch korrekt ist, also Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort zusammenpassen – unabhängig davon, ob eine konkrete Person dort wohnhaft bzw. gemeldet ist. Die Formprüfung der eingegebenen Anschrift erfolgt online und Sie erhalten das Ergebnis unmittelbar zurück, d. h. Sie werden umgehend darüber informiert, ob die eingetragene Adresse inhaltlich und formal korrekt ist.
Diese Anfrage ist für Sie kostenlos.
Musterauskunft positiv: