Versionsinfo: November 2021

30.11.2021 Patch

Version 2021.1 (2021.11.008)

DictaNet Office

DictaNet

  • Modernisierung der Begleitinformationen
  • Modernisierung des Diktatbaums
  • Optimierung des lokalen Aufnahmemodus VModus
  • Eingabebeschleunigung bei der Festlegung der E-Maildaten
  • Regulierung der Aufnahmelautstärke während der Aufnahme

E-Workflow

E-Akte

  • Die lokale E-Akte beendet sich nicht, wenn kein Zugriff auf das RA-MICRO Archivlaufwerk besteht
  • Beim Aufrufen abgelegter Akten startet das E-Akte Fenster wieder wie gewohnt.

Schriftverkehr

  • Im Fenster Office Schnittstellen wurde Krypt durch Outlook Tools ersetzt.
  • E-Briefe an Rechtschutzversicherer können wieder nach vorheriger Genehmigung versendet werden.
  • Bei Übergabe von Gebührenrechnungen konnte es vorkommen, dass diese mit Fehlermeldung fehlschlug. Dieses Verhalten wurde behoben.

Grundmodul

Adressen

  • Bei Adressen auf SQL kam es in einem Datenpool, dessen Verzeichnis nur aus Ziffern besteht, zu einer Fehlermeldung beim Anlegen, Speichern und Suchen von Adressen. Dies wurde behoben.

Notariat

Notariat

  • Elektronischer Rechtsverkehr: Bei Verwendung von Notariat III kann die Funktion Neu unter Registeranmeldung und Grundbuchverkehr wieder aufgerufen werden.

Gebühren

GiroCode drucken

  • Benutzer, denen das Recht “Zahlungsverkehr/Dispodatei” nicht erteilt wurde, konnten bislang die neue Funktion “GiroCode drucken” nicht verwenden. Dies wurde behoben.
  • Wurde die neue Funktion “GiroCode drucken” genutzt und vergrößerte Schrift eingestellt, wurde der Text überlappend dargestellt. Dies und ein Schreibfehler wurden behoben.

Rechnung RVG

  • Bei manueller Rechnungsnummernvergabe war der Button für den elektronischen Versand deaktiviert. Dies wurde behoben.

ZH I / Timesheet / Kostenblatt

  • Bemerkungszeilen mit sehr langem Text führten zum Absturz des Timesheet’s. Dies wurde behoben

ZH II

  • Über die Telefonnotiz können nun auch Zeiten zum Zeithonorar II erfasst werden.

Allgemein

  • Bei Akten aus 2021 wurden sporadisch Aktennotizen nicht angezeigt. Dies wurde behoben

23.11.2021 Patch

Version 2021.1 (2021.11.007)

E-Workflow

E-Akte

  • Wird ein Dokument mit Anlage in der E-Akte über den Baum an die WebAkte versandt, wird auch die Anlage mit versandt.
  • In der E-Akte besteht die Möglichkeit, die Anzeige der SAFE-ID des beA Empfängers auszublenden.

Postausgang

  • Beim Versenden von beA Nachrichten führt das Uhrzeitformat HH:MM:SS Uhr nicht mehr dazu, dass in der E-Akte die blauen beA Informationen nicht erstellt werden können.

Fibu

Fibu II i.v.m. Gebühren:

  • Sofern in den Einstellungen Gebühren, Karteikarte Zeithonorar, die Aufteilung nach Erfassungssachbearbeiter aktiv ist, wird dieses jetzt auch ordnungsgemäß bei einer notwendigen Korrekturrechnung berücksichtigt.
  • Bei aktivierter Ist-Versteuerung wird jetzt in Korrekturrechnungen auf Guthabenrechnungen die Umsatzsteuer auf das richtige Sachkonto nebst dem richtigen Steuerschlüssel gebucht.

Gebühren

Rechnung RVG:

  • In Rechnung RVG wurde unter dem Bereich Zahlungen” die Option des Aufdrucks eines GiroCodes zur Verfügung gestellt.
  • Bei Abrechnung einer 2301 VV RVG und einer 1000 Nr. 2 VV RVG wurde eine erhöhte Post- und Telekommunikationspauschale berechnet. Dies wurde behoben.
  • Wurde eine Gebühr nach 3309, 3310 und 1003 VV RVG abgerechnet, wurde eine erhöhte Post- und Telekommunikationspauschale berechnet. Dies wurde behoben.
  • Bei Abrechnung zweier Geschäftsgebühren gem. 2302 VV RVG wird eine Anrechnung gem. Vorbemerkung 2.3 Abs. 4 RVG in Höhe von der hälftigen Geschäftsgebühr vorgenommen.
  • Die Anrechnung gem. Vorbemerkung 3 Abs. 4 RVG erfolgt nun auch für die neuen Tatbestände 2300 Abs. 2 S. 1 und S. 2.
  • Wurde in einem Verfahren vor dem Sozialgericht die Geschäftsgebühr 2302 VV RVG nach alter Fassung und die Verfahrensgebühr 3102 VV RVG nach neuer Fassung abgerechnet, wurde keine Anrechnung vorgenommen. Dies wurde behoben.
  • Die Prüfung nach § 15 Abs. 3 erfolgt nun auch für die neuen Tatbestände 2300 Abs. 2 S. 1 und S. 2.
  • Wurde die Gebühr 3100 VV RVG nach altem Recht für das selbstständige Beweisverfahren abgerechnet und die Gebühr 3100 VV RVG für das gerichtliche Verfahren nach neuem Recht, erfolgte die Anrechnung nach neuem Recht. Dies wurde korrigiert. Die Anrechnung erfolgt nunmehr nach altem Recht.
  • Wird über das Modul Rechnung RVG eine Vorschussrechnung erstellt, wird diese im Rechnungsordner oder der E-Akte wieder korrekt als Vorschussrechnung angezeigt.

RVG Berechnung:

  • In RVG Berechnung wurde eine Abfrage ergänzt, die es ermöglicht die Änderungen des § 13 Abs. 2 RVG nF Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht zu berücksichtigen.

Rechnungsordner:

  • Wird über das Modul Rechnung RVG eine Vorschussrechnung erstellt, wird diese im Rechnungsordner oder der E-Akte wieder korrekt als Vorschussrechnung angezeigt.

Steuerberater-Gebührenrechnung:

  • Für § 39 StBVV erfolgt eine Abfrage im Steuerberater-Gebührenrechnung nach Hektar-Größe, Flächen bzw. Jahresumsatz, sodass sich daraus der Gegenstandswert entsprechend berechnet.

Grundmodul

Adressen

  • Adressfenster 1: Im AdF1 wurde “RA-Krypt” in “RA-MICRO Outlook Tools” umbenannt.
  • SQL-Adressen Konvertierung: Es erscheint keine Fehlermeldung mehr bei Mahnungen drucken.
  • Adressfenster 1: Bei Eingabe der Bankleitzahl wird wieder die richtige IBAN gewandelt.

Akten

  • Aktenregister: Die Einstellung 5.01 Erste Aktennummer der Kanzlei in RA-MICRO in den Allgemeinen Einstellungen wird bei der Auswertung im Aktenregister berücksichtigt.

Allgemeine Einstellungen

  • Option 1.35: Die Option 1.35 wurde in “Titelleisten und Fensterrahmen in Windows Farben” umbenannt.

PD / Hauptmenü

  • vOffice: Die Programmfunktion vOffice wurde vom Haupt-Desk auf den Kanzlei-Desk verschoben.

Termine/Fristen

  • Wiedervorlagen: Der Fenstertitel der Funktion Wiedervorlagen wurde um die Anzeige des Tastenaufrufs “AltGr + v” ergänzt.

Wiedervorlagen

  • Wiedervorlagen: Wird eine Wiedervorlage in der Wiedervorlagenliste zur Bearbeitung aufgerufen, wird nun auch bei Akten auf SQL Server die Aktennummer gespeichert, so dass diese in einem anderen Fenster vorgeschlagen wird, wenn die Allg. Einstellung 1.21 gesetzt ist.
  • WV-Liste: Die in der Allgemeinen Einstellung bei der Option 5.01 Erste Aktennummer der Kanzlei in RA-MICRO eingetragene Aktennummer wird beim Start der Wiedervorlagenliste bei Akten von vorgeschlagen.

Kalender

Kalender 3

  • Nach der Umstellung auf den Kalender 3 konnte u.U. an keinem Arbeitsplatz der Kalender gestartet werden. Dies wurde behoben.
  • Outlook-Synchronisation von Hin- und Rückfahrtzeiten zu Terminen wurde optimiert.

Notariat

Notariat

  • ERV: In der Registeranmeldung wird nach einem Wechsel des Notariats wieder auf die richtigen Daten zugegriffen.
  • ERV: Unsignierte Dokumente werden unter Notariat SQL wieder im richtigen Verzeichnis gespeichert.
  • E-Notarpostfach: Der Ausdruck von Nachrichten ohne Anhänge ist wieder möglich.
  • Elektronischer Rechtsverkehr: Beglaubigungsvermerke mit Leerschritt im Dateinamen werden wieder korrekt übernommen.
  • Automatischer Vollzug: Das Eingabefeld Mehrstelliges Aktenzeichen (5 Zeichen) wird wieder vollständig angezeigt.

Schriftverkehr

Wordschnittstelle

  • Die Auswahl bspw. von Rubrik/Schlagwort im E-Versand von Word funktionierte nicht in jeglicher Konstellation ordnungsgemäß. Dies wurde behoben.

18.11.2021 Patch

Version 2021.1 (2021.11.005)

Schriftverkehr

Wordschnittstelle

  • Bei Aufruf des RA-MICRO Druckmenüs über STRG+# und Schließen des Menüs über X”, “Abbruch” oder “ESC” wird das #-Zeichen in den Text übernommen. Dieses Fehlverhalten wurde behoben.
  • Bei Auswahl beA im RA-MICRO Druckmenü erschien eine Fehlermeldung, diese wurde behoben.
  • In Word wird ein Schreiben erstellt und der E-Versand geöffnet, jedoch gleich wieder geschlossen. Im Anschluss wird das RA-MICRO Druckmenü geöffnet und auf “Anlagen” geklickt. Hierbei erschien eine Fehlermeldung. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Im E-Versand kann das Fenster “Anlagen” variabel vergrößert werden. Die zuletzt gewählte Fenstergröße wird sich gemerkt.
  • Wird eine DDNr. über den E-Versand in Word überschrieben und zusätzlich eine Verfügung im E-Versand gewählt, dann erfolgt zwar die Übergabe des Dokuments in die E-Akte, jedoch ohne Verfügung. Dieses Fehlverhalten wurde behoben.

16.11.2021 Patch

Version 2021.1 (2021.11.004)

E-Workflow

E-Akte

  • Bei Nutzung der Funktion Öffnen und Bearbeiten von PDF” über das Kontextmenü Rechtsklick wird die E-Akte nicht mehr blockiert.
  • Datenbankzugriffe führen nicht mehr sporadisch zu Datenbankdefekten.
  • Der Aufruf von Unterakten bei Verwendung von 5-stelligen Aktennummern bei Suche über das Fenster “Auswahl der gefundenen Akten” ist wieder möglich.
  • Der Lesemodus kann mit der mittleren Maustaste wieder geöffnet werden

Postkorb

  • Die Einstellung “Dieses Fenster nicht mehr anzeigen” beim Entfernen von Dokumenten aus dem Postkorb wird wieder beachtet. Diese Einstellung ist nicht benutzerbezogen, sondern gilt für alle Benutzer-Postkörbe.

Grundmodul

Akten

  • Akte ablegen: Die Druckoption “Kostenblatt” bei Akte ablegen wurde für die Fibu II in “Kostenerfassung” umbenannt.
  • Aktenregister: Wenn das Datenlaufwerk während Aktenanlage und der Ermittlung der nächsten freien Aktennummer nicht verfügbar ist, wird die Datei nun nicht mehr aufgefüllt und bei der Ermittlung der nächsten freien Aktennummer nicht mehr fortgezählt.

Kanzlei

  • diverse: Die Icons für Allgemeine Einstellungen und Löschassistent wurden in Caption und Taskleiste angepasst.
  • Benutzerverwaltung: Beim Starten von RA-MICRO wurde der Datenpool nicht korrekt initialisiert und vorhandene Rechte nicht beachtet. Dies wurde behoben.

PD 

  • Beim Start von den einzelnen Programmen, wird ein Start Splash direkt vom PD aufgerufen.
  • Der Startvorgang des Hauptmenüs wurde optimiert.
  • Beim Start von RA-MICRO wird der Ladebalken wieder geschlossen.
  • Beim Datenpoolwechsel werden die Datenpoolbezeichnungen wieder angezeigt.

Kalender

Kalender 2

  • Ein Vortragen von Wiedervorlagen über die Tagesübersicht und Termine zur Akte ist auch ohne laufenden Kalender möglich.
  • Beim Vortragen von Wiedervorlagen mit einem Wertebereich höher als 11 kommt kein Fehler mehr.
  • Im Bereich Termine/Fristen wurden die Icons für den Kalender, Tagesübersicht und Termine zur Akte in der Caption und Taskleiste geändert.

Kalender 3

  • Mit der Datenhaltung Kalender 3 File werden ganztägige Termine, die über einen längeren Zeitraum angelegt werden, wieder angezeigt.

Termine Fristen

  • Im Bereich Termine/Fristen wurden die Icons für Fristen, Fristenliste und das Protokoll in der Caption und Taskleiste geändert.
  • In den Termine/Fristen Einstellungen kann für die Wiedervorlagen angewählt werden, ob beim Eintragen während einer Sperrzeit eine Warnmeldung angezeigt werden soll.

Schriftverkehr

Wordschnittstelle

  • Unvollständige Darstellung des RA-MICRO Drucken-Dialogs bei Aufruf über das ESC-Menü in Kombination mit bestimmten Bildschirmeinstellungen behoben.
  • Die TVM Textvariablen-Platzhalter wurden erweitert um Platzhalter für Anrede Nominativ, so dass in Textbausteinen bsw. “Herr” anstelle von “Herrn” ausgewiesen werden kann.

zentraler beA Dialog

  • Das Anlagen-Fenster im zentralen beA-Dialog kann hinsichtlich der Größe nun variabel angepasst werden. Die zuletzt gewählte Größe bleibt erhalten.

zentraler E-Versand

  • Im zentralen E-Versand kann das Fenster “Anlagen” variabel vergrößert werden. Die zuletzt gewählte Fenstergröße wird sich gemerkt.

Zuständigkeitsänderungen:

Die Zuständigkeiten für die Großbeerenstr. in 10963 Berlin wurden aktualisiert.

 

Die zuständige Gerichtsvollzieherverteilerstelle für die Postleitzahlgebiete

  • 79733
  • 79761
  • 79771
  • 79774
  • 79777
  • 79780
  • 79787
  • 79790
  • 79793
  • 79798
  • 79801
  • 79802
  • 79804
  • 79805
  • 79807
  • 79809
  • 79837
  • 79848
  • 79865
  • 79879

wurden entsprechend aktualisiert.

 

Aktualisierte Adressen:

 

Gerichte und Staatsanwaltschaften:

  • 93440 Amtsgericht Eschwege
  • 93580 Amtsgericht Fritzlar – Gebäude A
  • 93581 Amtsgericht Fritzlar – Gebäude B
  • 96400 Amtsgericht Fulda
  • 96149 Amtsgericht Fürth (Odenwald)
  • 96300 Amtsgericht Gießen
  • 96900 Amtsgericht Heidelberg
  • 94019 Amtsgericht Hünfeld – Zentrales Mahngericht Hessen
  • 96418 Amtsgericht Hünfeld
  • 93045 Amtsgericht Hünfeld – Zentrales Vollstreckungsgericht Hessen, Abt.23
  • 93500 Amtsgericht Kassel
  • 93509 Amtsgericht Kassel – Familiengericht
  • 93504 Amtsgericht Kassel – Insolvenzgericht
  • 93540 Amtsgericht Korbach
  • 96242 Amtsgericht Königstein im Taunus
  • 96240 Amtsgericht Königstein im Taunus
  • 93508 Amtsgericht Melsungen
  • 91082 Amtsgericht Naumburg – Grundbuchamt
  • 98754 Amtsgericht Obernburg a. Main-Familiengericht
  • 96301 Landgericht Gießen
  • 90692 Arbeitsgericht Regensburg – Kammer Landshut
  • 90586 Sozialgericht Darmstadt
  • 90545 Sozialgericht Frankfurt am Main
  • 90543 Sozialgericht Fulda
  • 90475 Sozialgericht Gießen
  • 90442 Verwaltungsgericht Aachen
  • 90432 Staatsanwaltschaft Wiesbaden
  • 98973 Amtsanwaltschaft Frankfurt am Main
  • 93025 Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt

 

Finanzämter:

  • 91112 Finanzamt Altenburg
  • 91269 Finanzamt Eisenach
  • 91275 Finanzamt Erfurt
  • 91329 Finanzamt Gotha
  • 91354 Finanzamt Hamburg-Haburg
  • 91121 Finanzamt Ilmenau
  • 91401 Finanzamt Jena
  • 91477 Finanzamt Mannheim – Neckarstadt
  • 91478 Finanzamt Mannheim – Stadt
  • 92009 Finanzamt Mühlhausen
  • 92177 Finanzamt Pößneck
  • 92266 Finanzamt Sondershausen
  • 92267 Finanzamt Sonneberg
  • 92285 Finanzamt Suhl

 

Versicherungen:

  • 89413 Basler Versicherung AG

 

Sonstige:

  • 91505 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Flensburg – Stadt
  • 91725 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Wolfsburg – Katasteramt

 

Sonstige Änderungen:

Die Sophie-Rahel-Jansen-Str. wurde in das Straßenverzeichnis der Stadt Hamburg aufgenommen.

 

Das Ortsverzeichnis für Offenbach am Main und Offenbach an der Queich wurde entsprechend aktualisiert.

08.11.2021 Patch

Version 2021.1 (2021.11.003)

E-Workflow

beA

  • Bei abgegebenen elektronischen Empfangsbekenntnissen wird beim Versand über den beA Postausgang das Aktenzeichen des Empfängers wieder ordnungsgemäß dargestellt und übermittelt.

Notariat

Formulare

  • Veräußerungsanzeigen können wieder erstellt werden.

Schriftverkehr

Wordschnittstelle

  • Im E-Versand wird beim Dokumentenkennzeichen das Korrespondenzkürzel für den Gegnerbevollmächtigen GBEV vollständig angezeigt und nicht mehr mit GB (Grundbuchamt) abgekürzt.
  • Soll ein Dokument mit Anlagenbezug im E-Versand an den Postausgang übergeben werden und sollen die dort beigefügten Anlagen eine “Fortlaufende Nummerierung” erhalten, reagiert Word nach Befehl (“ok und Schließen”) zur Übergabe an den Postausgang nicht mehr. Dieses Fehlverhalten wurde behoben.
  • Wird in Word der Kurzbrief aufgerufen und eine Akte eingetragen, zu der keine Beteiligten hinterlegt sind, erscheint jetzt keine Fehlermeldung mehr.
  • Die Liste der TVM-Platzhalter, die über RA-MICRO Ribbonleiste\Menü Platzhalter, Wiedervorlagen\TVM Textvariablen-Platzhalter einfügen, aufgerufen werden kann, wurde für Aktendaten hinsichtlich der Übersichtlichkeit bei Auswahl der Platzhalter für die Rechtschutzversicherung zu den Auftraggebern verbessert.
  • Ein im Textbaustein enthaltener Verweis auf eine TVM-Maske wird nun bei Direktdruck bzw. bei Erstellung einer Briefdatei, z.B. aus Zwangsvollstreckung\ZV-Auftrag Formular, entfernt.
  • Die Fenster “Beteiligtenauswahl” und “Aktenbeteiligte (für Betreff im Rubrum)” haben den weißen Hintergrund erhalten.
  • Das Fenster “Senden an E-Mail-Empfänger” wurde mit weißem Hintergrund versehen.
  • Das Fenster “Tabelle einfügen” hat den weißen Hintergrund erhalten.
  • Die TVM Textvariablen-Platzhalter wurden erweitert um Platzhalter für Anrede Nominativ, so dass in Textbausteinen bspw. “Herr” anstelle von “Herrn” ausgewiesen werden kann.

03.11.2021 Patch

Version 2021.1 (2021.11.002)

E-Workflow

beA

  • Der Strukturdatensatz beim beA Versand aus dem Bereich E-Mahnverfahren und ZV wird wieder korrekt erstellt.

Grundmodul

Akten

  • Aktenexport/-import: Beim Aktenexport/-import wurden die Wiedervorlagen nicht mitgenommen. Dies wurde behoben.

Kalender

Kalender 3

  • Ein Synchronisieren von Serienterminen über iCloud sorgte für eine blinkende Ansicht im geöffneten Kalender. Dies wurde behoben.
  • Mehrtägige Termine werden in der Kachelansicht wieder angezeigt.
  • Termine Drucken übernimmt wieder die korrekte Schriftart des Textbausteins.
  • Serientermine sind nunmehr an einem entsprechenden Symbol im Kalenderblatt erkennbar.
  • In Termine zur Akte kann gewählt werden, dass nur noch die zukünftigen Termine sowie die unerledigten Fristen und Wiedervorlagen zu dieser Akte angezeigt werden.

01.11.2021 Patch

Version 2021.1 (2021.11.001)

E-Workflow

Kanzleireceiver

  • Fehlerhafte E-Mailabrufe werden nicht mehr pro Vorfall, sondern gesammelt zweimal pro Tag als Mitteilung nebst entsprechendem Protokoll im Posteingang angezeigt.

beA Anpassungen XJustiz 3.2.1

  • Als Voreinstellung wird beim Versand von beA Nachrichten ein Strukturdatensatz (xjustiz_nachricht.xml) generiert und mit der Nachricht versendet. Dies kann in den Einstellungen E-Workflow ausgeschaltet werden.

Postausgang

  • beA Postausgang: Ist die Einstellung 10 beA-konforme autom. Dateinamenkorrektur nicht aktiv, findet keine Korrektur im Postausgang statt.

Gebühren

Rechnung RVG

  • Wurde über Rechnung RVG in Bußgeldsachen eine Verfahrensgebühr gem. Nr. 5109 VV RVG und eine Erledigungsgebühr gem. 5115 VV RVG abgerechnet, wurde eine Post- und Telekommunikationspauschale in Höhe von 40,00 € berechnet. Dies wurde behoben.

Fibu

Lohn

  • Auf Grundlage der aktualisierten ELSTER Version 33.3 in den Fremdkomponenten, wurden Aktualisierungen zur Datenabholung vorgenommen (Lohnsteuerbescheinigung, ELStAM).

Notariat

Signatur

  • Das Signieren von Dokumenten ist wieder uneingeschränkt möglich.

Veräußerungsanzeige

  • Gespeicherte Veräußerungsanzeigen werden wieder eingelesen, auch wenn die Daten zuvor nicht vollständig gespeichert werden konnten.
  • TVM-Daten werden wieder in die Veräußerungsanzeige übernommen, ohne die Urkundennummer zu entfernen.