Versionsinfo: Juni 2022

21.06.2022 Patch

Version 2022.1 (2022.06.002)

Notariat

Elektronischer Rechtsverkehr

  • E-Notarpostfach: Die Abgabe eines elektronischen Empfangsbekenntnisses (eEB) ist unter Berücksichtigung der Vorgaben der BNotK möglich.
  • E-Notarpostfach: Die Absender und Empfänger werden beim Einlesen der Nachrichten im E-Notarpostfach ohne Hinweis eingelesen.
  • E-Notarpostfach: Beim Versenden von Handelsregisteranmeldungen und Grundbuchanträgen aus dem Postausgang kommt es nicht mehr zu der Meldung “Senden fehlgeschlagen”. Der Sendevorgang wird wieder direkt eingeleitet.
  • E-Notarpostfach: Der Nachrichtentyp “Allgemeine Nachricht” wurde überarbeitet und an den aktuell gültigen XJustiz-Standard 3.2 angepasst, mit dem nur noch die Übermittlung von Schriftgutobjekten möglich ist.
  • Export XNP/UVZ: Es können zusätzlich zu den Einträgen für das UVZ auch die elektronischen Dokumente zu dem Eintrag übergeben werden.

Schriftverkehr

Wordschnittstelle

  • Im Datenpool können im E-Versand, RA-MICRO Druckmenü und im Fenster “Druckdatei speichern” wieder Unterordner ausgewählt werden.

ZV

Mahnschreiben

  • Dem vorgerichtlichen Mahnschreiben kann zur schnelleren Zahlung ein QR-Code mit den Zahlungsinformationen beigefügt werden.

ZV-Auftrag Formular

  • Anführungszeichen in frei verfügbaren Textfeldern führen nicht mehr zu einem Fehler bei Erstellung der xjustiz_nachricht.xml.
  • Die gewählte Ausgabeart Drucker, Übermittlung per beA oder Übermittlung per EGVP wird RA-MICRO benutzerbezogen gespeichert.

ZV-PfÜB

  • Formatierung der Anlagen wurde vereinheitlicht.

ZV-Androhung

  • Der Vollstreckungsandrohung kann zur schnelleren Zahlung ein QR-Code mit den Zahlungsinformationen beigefügt werden.

Tilgungsplan

  • Im Tilgungsplan wurde die mögliche Ratenanzahl erhöht.

Teilzahlung

  • Bei Berechnung einer Geschäftsgebühr (2300 / 2301 VV RVG) ohne Einigungsgebühr wurde der Hinweis “unbestritten” im Gegenstandswert entfernt.

ZV-

  • Eine ZV-Maßnahme kann nicht mehr an ein zentrales Vollstreckungsgericht adressiert werden.

Einstellungen ZV

  • Karteikarte Forderungskonto/Ansicht: Die Auswahlmöglichkeiten zur Darstellung der Informationen zum Schuldner in einem Forderungskonto wurden erweitert. Nunmehr kann auch eine zur Adresse erfasste E-Mail-Adresse im Rubrum ausgewiesen werden.

15.06.2022 Patch

Version 2022.1 (2022.06.001)

E-Workflow

E-Akte

  • Neu abgespeicherte Dokumente werden in archivierten E-Akten angezeigt.
  • Das Öffnen mehrerer Dokumente in der E-Akte ist wieder fehlerfrei möglich.

E-Akte 2

  • Die Annotationsmöglichkeit „Freitext“ kann wieder vollumfänglich genutzt werden.
  • Beim Versand wurde in einigen Fällen anstelle der PDF die Originaldatei übergeben. Dies wurde behoben.
  • Die zur E-Akte 2 importierten E-Mails werden wieder vollständig inkl. aller Anlagen zur Akte gespeichert (Import per Drag&Drop).

Gebühren

Gebühren

  • Rechnung ZV: ZV/MV-Gebühren Unterakte werden als Kosten eines Foko-Unterkontos ausgewiesen.
  • XRechnung: Eine XKorrekturrechnung über abgerechnete Zeithonorare ist jetzt validierbar.
  • ZH-Timesheet: Mit der Einstellung “Fenster immer im Vordergrund” bleibt das Multi-Timesheet im Vordergrund, auch wenn andere Fenster aufgerufen werden. Zusätzlich blinkt bei Minimierung des Fensters und einer laufenden Uhr das Icon Multi-Timesheet.
  • GiroCode: Über die Notar Kostenrechnung erstellte GiroCodes können wieder zuverlässig gescannt werden.

Kosten

  • ZH-Timesheet: Gesendete Zeiten aus der RA-MICRO App werden korrekt im Timesheet eingelesen.

Grundmodul

Adressen

  • Adressfenster 2: Die Suche nach einer beA SAFE-ID ist wieder möglich.

Akten

  • Aktenwächter: Die Prüfung Foko wird planmäßig ausgeführt
  • Aktenbeteiligte: Für die Kennzeichnung bestimmter Adressen für die Aktenanlage wurden neue Schlüsselwörter aufgenommen.

PD

  • Die Standardhintergrundfarbe für einen neuen PD-Desk wurde auf weiß geändert.

Wiedervorlagen

  • Wiedervorlagen Fenster: Bei Wiedervorlagen auf SQL bleiben Anhänge nach Änderung der Sortierungsfolge richtig zugeordnet.

Notariat

Elektronischer Rechtsverkehr

  • E-Notarpostfach: Der Sendevorgang wurde beschleunigt.
  • Beglaubigung/Signatur: Bis zur Anzeige des Beglaubigungsvermerks in der Vorschau können keine anderen Funktionen angewählt werden.

Formulare

  • Schenkungssteuerformular: Sind zu einer Akte über die TVM-Textvariablen zu einem Formular Daten hinterlegt worden, wird dieses Formular nunmehr nicht mehr zusätzlich zum Schenkungssteuerformular beim Befüllen des letzteren als weitere Seite geöffnet.
  • Veräußerungsanzeige: Beim Ausdruck der Veräußerungsanzeige mehrerer Veräußerer, Erwerber oder Grundbesitze bleibt das Kästchen “weitere siehe Anlage (n)” nicht mehr leer und wird beim Ausdruck wieder angehakt.

Urkundsgeschäfte

  • Urkundenrolle: Für Urkundenjahrgänge vor 2022 kann die Funktion “Bemerkung” wieder genutzt werden.

Verwahrung

  • Massebuch: Beim Export an XNP/VVZ werden die Beteiligten der Masse wieder in die Export-Datei übernommen.

Schriftverkehr

Outlookschnittstelle

  • Beim Einfügen von Anlagen aus der E-Akte erschien sporadisch eine Fehlermeldung “Funktion: FuegeAnlagenAusEAkteEin. Die Datei ist vorhanden.” Dies wurde behoben.

Standardtexte

  • Die Bereiche “Briefköpfe” und “Grußformeln” wurden in der Hauptebene unterhalb “Programmtexte” alphabetisch neu angeordnet. Die Bereiche “standard”, “text”, “v” und “vollzug\text” befinden sich nun in der Hauptebene “Programmtexte” zwischen “Telefonnotiz” und “Zwangsvollstreckung” unter dem neuen Eintrag “Textbausteine Allgemein”.

Textbaustein-TVM

  • TVM-Fehlermeldung GetDaten_SQL, Fehler 91 i. V. m. Akte ändern behoben.
  • Fehlermeldungen im TVM Get LastMaske Fehler 9 und 3709 programmseitig abgefangen.

Wordschnittstelle

  • Die Anzahl der an den beA Postausgang übergebenen Dokumente bei mehreren identischen Aktenbeteiligten erfolgt wieder korrekt.
  • Der in Word erstellte Schriftsatz (das Originaldokument) erhält bei Auswahl “fortlaufende Nummerierung” die autom. Nummer “01”.
  • Das Senden an E-Brief-Mandant als Anhang PDF wird nun auch für die ausgewählte Anlage berücksichtigt.

ZV

ZV-Auftrag Formular

  • Nach Ausführung und Leersetzen der Maske kam es vereinzelt zu einer Fehlermeldung. Dies wurde behoben.

Zinsberechnung

  • In der Ausgabe der Zinsberechnung wurde der Rechtsschreibfehler des Wortes “Festzins” korrigiert.

Elektronischer Rechtsverkehr

Bei folgenden Institutionen wurden die Safe-IDs in den Adressen ergänzt oder aktualisiert:

  • 89988 Rhein-Lahn-Kreis

Aktualisierte Adressen

Gerichte:

  • 92380 Amtsgericht Schleswig

Sonstige Änderungen

  • Es wurde die Aktualisierung der Bankleitzahlen von der Bank-Verlag GmbH übernommen.
  • Die Ortschaft 96173 Oberhaid wurde im RA-MICRO-Straßenverzeichnis ergänzt.