Versionsinfo: Dezember 2022

14.12.2022 Patch

Version 2022.1 (2022.12.003)

DictaNet Office

DictaNet Office

  • Kompatibilität von DictaNet mit Windows 11 22H2 hergestellt.
  • Die Optionen wurden modernisiert
  • Modernisierung der Positionsanzeige

E-Workflow

beA

  • Die Abgabe des elektronischen Empfangsbekenntnis (eEB) in Posteingang, E-Akte oder Postkorb wurde stabilisiert. Ein erneuter Abruf von betroffenen beA Nachrichten, zu denen kein eEB abgegeben werden konnte, ist erforderlich.

Postkorb

  • Das Löschen eines Dokuments über die Abschlussleiste ist wieder möglich.

Postausgang

  • Der Klick auf eine Anlage eines E-Briefs im Genehmigungsordner führte zum Absturz. Anlagen im Postausgang werden mit Einfachklick in der Vorschau angezeigt. Per Rechtsklick können Anlagen über das Menü in einem anderen Programm geöffnet werden.

Fibu

Zahlungen

  • Die SEPA-Version wird nun auch im Datenpool korrekt gespeichert.

Grundmodul

PD

  • Im PD wurde auf dem Desk Schriftverkehr die neue Funktion Entwurfsdateien verwalten zur Verfügung gestellt.

Kalender

Kalender 3

  • Im Terminzettel Drucken und dessen Auswahlfenster kann wieder ein Vorschlag (Favorit) definiert werden.

Gebühren

Kostenfestsetzungsanträge

  • In den Rechnungstypen KFA PKH ua wird sich die Änderung zur automatischen Rechnungsnummer gemerkt.

GiroCode

  • Im GiroCode wird der Zeilenumbruch korrekt erzeugt.

12.12.2022 – Datenupdate

Aktualisierte Adressen

Gerichte:

  • 91078 Amtsgericht Magdeburg – Grundbuchamt

Sonstige Änderungen

Die RA-MICRO Versicherungs-Kennzeichen wurden entsprechend ergänzt.

05.12.2022 Update

Version 2022.1 (2022.12.002)

E-Workflow

Postausgang

  • Die Einträge im Journal des Postausgangs werden wieder korrekt geschrieben und angezeigt.
  • Die gewählten Spaltenbreiten in Postausgang, beA Postausgang und eEB Ausgangsliste werden gespeichert.

05.12.2022 – Datenupdate

Elektronischer Rechtsverkehr

Bei folgenden Gerichten wurden die Safe-IDs in den Adressen ergänzt oder aktualisiert:

  • 93404 Amtsgericht Göttingen – Grundbuchamt

Sonstige Änderungen

Es wurde die Aktualisierung der Bankleitzahlen von der Bank-Verlag GmbH übernommen.

01.12.2022 – Datenupdate

Elektronischer Rechtsverkehr

Bei folgenden Gerichten wurden die Safe-IDs in den Adressen ergänzt oder aktualisiert:

  • 96381 Amtsgericht Bad Homburg v.d. Höhe – Grundbuchamt
  • 93204 Amtsgericht Hildesheim – Grundbuchamt

Neue Adressen

Gerichte

  • 96381 Amtsgericht Bad Homburg v.d. Höhe – Grundbuchamt
  • 93404 Amtsgericht Göttingen – Grundbuchamt
  • 93204 Amtsgericht Hildesheim – Grundbuchamt

Gerichte und Staatsanwaltschaften:

  • 90756 Amtsgericht Grimma – Grundbuchamt
  • 90581 Arbeitsgericht Bayreuth
  • 90433 Staatsanwaltschaft Limburg
  • 90168 Staatsanwaltschaft Limburg – Zweigstelle Wetzlar

Versicherungen

  • 89413 Basler Sachversicherungs-AG

Sonstige

  • 91900 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Mönchengladbach

01.12.2022 Patch

Version 2022.1 (2022.12.001)

E-Workflow

Datei aus E-Akte anfügen

  • Die Spaltenbreite im Fenster „Datei aus E-Akte anfügen“ bleibt nunmehr gespeichert. Zudem bleibt die Vorschaugröße von Dokumenten nach Veränderung gespeichert.

E-Akte

  • Das Programmverhalten, bei dem vereinzelt die E-Akte oder der Postkorb nach Verarbeitung eines eEB abstürzt, wurde behoben.
  • Bei Abbruch der Konvertierung von abgelegten archivierten Akten wurde der Inhalt unvollständig wiederhergestellt.

E-Akte 2

  • Das nahtlose Scrollen innerhalb des Vorschaubereiches der E-Akte ist wieder möglich.
  • In einigen Fällen war das Kopieren und/oder Verschieben von Ordnern und/oder Dateien nicht möglich. Dies wurde behoben.
  • Benutzer-Akten werden nun wieder korrekt angezeigt.

E-Mail Konten

Postausgang

  • Bereits gesendete beA Nachrichten, welche im beA Postausgang mit grünem Haken in der Spalte “Wartend seit” verbleiben, können mit der Funktion “Zustellstatus aktualisieren” in den Bereich Gesendete Elemente verschoben werden.
  • Die Ladezeiten (Start, Aufbau der Nachrichten) wurden optimiert.
  • Im Postausgang wurde die Vorschau für Anlagen ermöglicht.
  • Es können nunmehr einzelne Einträge aus der eEB Ausgangsliste im Postausgang entfernt werden.

Postkorb

  • Die Fußzeile wird auch bei kleinerer Fensteranzeige vollständig angezeigt.

WebAkte

  • Das Senden an die WebAkte im E-Akte Speicherdialog von Outlook war nicht möglich.
  • Speichern in E-Akte in Verbindung mit Senden an WebAkte führten zu einem Fehler (Thread abgebrochen).

Fibu

Fibu I

  • Im Buchen wurde das Programmverhalten der Rechnungsnummernauswahl dahingegen angepasst, dass bei einem Zahlbetrag mit Übereinstimmung eines OP Eintrag, entsprechende Rechnungsnummer immer an erster Stelle im Auswahlfenster angeboten wird.

Fibu II

  • Ausgangsrechnungen: Beim “Vorjahre aufbereiten” kam es bei Aktennummern mit mehr als 10 Zeichen zum Fehler. Dieser wurde behoben.

Lohn

  • Es wurde eine Hinweismeldung zum Befreiungsantrag von der euBP im Lohnprogramm integriert.
  • Der Syntaxfehler bei Stornierung einer erfolgreich versendeten Lohnsteuerbescheinigung behoben.
  • Die Lohnsteueranmeldung für 2020 ist wieder ohne Ausnahmebehandlung möglich.

Zahlungen

  • Die aktuelle Sepa-Version (ab 3.0) ist als Standard vorbelegt.

Gebühren

ZH-Grafik

  • Das Programmfenster ZH-Grafik wurde neugestaltet.

Grundmodul

Kanzlei

  • Die Kachel “SQL Datenbank” ist im Bereich Kanzlei sichtbar, wenn der angemeldete Benutzer Verwalter ist und RA-MICRO SQL erkannt wird. Das Programm bietet Möglichkeiten zum Verwalten und Erstellen von SQL Datenbank-Backups.

Lösch-Assistent

  • Fortschrittsanzeige: Der Fortschrittsbalken im Lösch-Assistenten wurde hinsichtlich der Genauigkeit überarbeitet
  • In der Suchergebnisliste des Lösch-Assistenten werden wieder alle Akten korrekt nach Jahrgang sortiert angezeigt. Das Fehlverhalten in der Ansicht wurde behoben.
  • Das Löschen von Akten wurde um die Option Aktenaufbewahrungsfrist ignorieren erweitert. 

Wiedervorlagenliste

  • Beim Vortragen einer einmaligen Wiedervorlage über den Menüpunkt “Vortragen” (Rechtsklick auf eine Wiedervorlage in der WV-Liste) wird nun auch die Einstellung “WV-Datum Werktag davor” beachtet.

Kalender

Fristen

  • Die Fristenblattfunktion im unteren Bereich des Fristenfensters wurde optisch angepasst.
  • Wochentagskürzel für Fristablauf- und Vorfristdatum wurden eingefügt. Bei einem Feiertag werden diese rot angezeigt.
  • Aktennummer und Aktenkurzbezeichnung wurden im Fristen- und Eingabekontrollfenster entfernt. Die Spalte erledigt am wurde hinzugefügt.
  • Es wird nur die aktive Eingabemöglichkeit „Eine Frist“ oder „Mehrere Fristen als Kette“ angezeigt. Die Eingabefelder richten sich je nach Auswahl des Radiobuttons.
  • Fristenliste: Fristen zu abgelegten Akten werden farblich grün markiert angezeigt, auch wenn diese erledigt bzw. gelöscht sind.
  • Im Fristenfenster und der Eingabekontrolle werden die Zeilen neu erfasster Fristen hellgrau markiert.
  • Die Eingabekontrolle geht nur noch auf, sofern Fristen erfasst sind. Beim Schließen des Fristenfenster mit bereits erfassten Fristen erfolgt eine Abfrage, ob erfasste Fristen gespeichert werden sollen oder nicht.
  • Die Caption und Überschrift in der Eingabekontrolle wurden optisch angepasst.
  • Bei Eingabe mehrerer Fristen zu einer Akte wird auch mit dem Klick auf den grünen Haken die letzte Frist gespeichert.
  • Eingabekontrollfenster: In der Eingabekontrolle kann die Sortierreihenfolge individuell geändert werden.
  • In den Termine/Fristen Einstellungen kann benutzerbezogen für die Fristen angewählt werden, ob beim Eintragen während einer Sperrzeit eine Warnmeldung angezeigt werden soll.
  • Ein rückwirkendes Datum händisch einzugeben ist nicht mehr möglich.
  • Mit Enter im Fristablauf springt der Fokus in die Fristgründe.

Mahnverfahren

E-Mahnverfahren

  • Die Aktenkurzbezeichnung einer EDA-Datei im RA-MICRO beA Postausgang wird wieder datenpoolbezogen angezeigt.

Forderungssachen importieren

  • ImportVC: Der Versand von Sachstandsdateien an die Creditreform ist wieder möglich.

Notariat

Elektronischer Rechtsverkehr

  • Grundbuchverkehr: Grundbuchanträge unter Beteiligung einer Firma mit besonderer Rechtsform können wieder an das E-Notarpostfach übergeben werden.
  • Grundbuchverkehr: Die Prüfung der Grundbuchbezirk ergibt keine fehlerhaften Ergebnisse mehr.
  • E-Notarpostfach: AG Hannover – Registergericht wird wieder im Posteingang als Absender der Nachricht angezeigt.
  • Beim Hinzufügen von Dokumenten aus der E-Akte kann die Auswahl der Dokumente auf die jeweiligen Unterordner in der E-Akte beschränkt werden.
  • E-Notarpostfach: Eine Neue Nachricht an Gericht kann wieder ohne Einschränkung erstellt werden.

Schriftverkehr

Wordschnittstelle

  • Im RA-MICRO Menüband in der Gruppe Dokumente kann das neue Fenster Entwurfsdateien verwalten aufgerufen werden.

ZV

ZV allgemein

  • Die FAQ zum Jahreswechsel 2022/2023 werden ab dem 01.01.2023 angezeigt.

Foko anlegen

  • Im Forderungskonto wird der Bevollmächtigte wieder korrekt ausgewiesen.

ZV-Auftrag Formular

  • Die Erstellung einer XJustiz-Datensatzes (xjustiz_nachricht.xml) bei E-Versand ist auch bei Änderungen der Forderungsaufstellung im Formular wieder möglich.
  • Wird ein Vollstreckungsauftrag zu einem Unterkonto an den Postausgang übergeben, wird dort als Aufruf der E-Akte die Aktennummer der Hauptakte angegeben.