Versionsinfo: Dezember 2021

Elektronischer Rechtsverkehr:

 

Bei nachfolgenden Adressen wurden die Safe-IDs in den Adressen ergänzt oder aktualisiert:

  • 99121 Rechtsanwaltskammer Bamberg
  • 99122 Rechtsanwaltskammer Berlin
  • 99124 Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig
  • 99147 Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen
  • 99125 Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle
  • 99126 Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
  • 99128 Rechtsanwaltskammer Freiburg
  • 99129 Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
  • 99130 Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
  • 99131 Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
  • 99132 Rechtsanwaltskammer Kassel
  • 99133 Rechtsanwaltskammer Koblenz
  • 99134 Rechtsanwaltskammer Köln
  • 99135 Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
  • 99136 Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
  • 99137 Rechtsanwaltskammer Nürnberg
  • 99138 Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg
  • 99139 Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
  • 99140 Rechtsanwaltskammer Sachsen
  • 99142 Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
  • 99143 Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • 99144 Rechtsanwaltskammer Thüringen
  • 99145 Rechtsanwaltskammer Tübingen
  • 99146 Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken

 

  • 99148 Bundesnotarkammer
  • 99152 Landesnotarkammer Bayern

 

  • 99159 Hamburgische Notarkammer
  • 99165 Rheinische Notarkammer

 

  • 99180 Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Baden-Württemberg
  • 99182 Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Berlin

 

Zuständigkeitsänderungen:

 

Die nachfolgende Zuständigkeit wurde nachfolgendmaßen berücksichtigt:

  • für Familiengericht für AG Obernburg – Zweigstelle Mittenberg

 

Neue Adressen:

 

Gerichte:

  • 92091 Amtsgericht Pinneberg – Insolvenzgericht

 

  • 90455 Staatsanwaltschaft Dresden – Zweigstelle Meißen
  • 90455 Staatsanwaltschaft Dresden – Zweigstelle Prina

 

Aktualisierte Adressen:

 

Gerichte:

  • 92210 Amtsgericht Itzehoe
  • 98754 Amtsgericht Obernburg a. Main – Familiengericht
  • 99657 Amtsgericht Pinneberg – Grundbuchamt
  • 90075 Amtsgericht Pinneberg – Registergericht
  • 90196 Amtsgericht Zwickau
  • 90195 Amtsgericht Zwickau – Straf- und Nachlassgericht
  • 90186 Amtsgericht Zwickau – Vollstreckungsgericht Sachsen
  • 90185 Amtsgericht Zwickau – Zwangsversteigerungsabteilung

 

  • 90426 Staatsanwaltschaft Dresden

 

Versicherungen:

  • 89431 Gothaer Allg.-Vers. AG

 

Sonstige Änderungen:

Es wurde das PLZ-Gebiet 13599 Berlin Haselhorst aktualisiert.

17.12.2021 – Fremdkomponenten (21350.01)

BRAK beA RUNTIME:

  • Die Komponente Log4j wurde aktualisiert. Die Sicherheitslücke Log4Shell ist damit nach aktuellem Kenntnisstand geschlossen.

13.12.2021 Update

Version 2022.1 (2022.01.002)

E-Workflow / Schriftverkehr

Die Nutzung von beA erfordert die Verwendung von Java und der Softwarebibliothek „Log4J“.

Mit Version 2022.01.002 wurde vorsorglich die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlene Maßnahme zur Absicherung der Softwarebibliothek „Log4j” umgesetzt.

07.12.2021 Update

Version 2022.1 (2022.01.001)

E-Workflow

E-Akte

  • Signierte E-Mails können in der E-Akte nunmehr geöffnet werden. Weiterhin kann auch wieder eine PDF-Vorschau angezeigt werden.
  • Es wurden Optimierungen in der SQL Routine sowie in den Abfragen vorgenommen.

E-Akte Fenster

  • Technische Dateianhänge: Die technischen Dateianhänge werden nun auch im E-Akte Fenster ausgeblendet.
  • Vorschau: Bei abgelegten Akten wird im E-Akte Fenster wieder die korrekte Vorschau zu den Dokumenten angezeigt.

E-Brief

  • Das Programmverhalten, wonach im E-Brief kopierte Textteile nach dem Einfügen teilweise nicht vollständig angezeigt werden konnten, wurde behoben.

Outlook Tools

  • Krypt wurde in RA-MICRO Outlook Tools umbenannt und um zwei neue Funktionen Leere Betreffzeilen zulassen” und “Hyperlinks zulassen” erweitert.

Posteingang

  • Bei den Scan-Importen können neben klassischen Scanformaten nun auch weitere Formate eingelesen werden, wie bspw. Office-Dokumente.

FiBu

Abrechnung Aktenkonto

  • Fenster Abrechnung Aktenkonto: Die Option “Mit USt.-Ausweis” reagiert nun auf die Einstellung der Vorsteuerabzugsberechtigung im Adressfenster.

Aktenkonto I

  • Aktenkonto Abrechnen: Es wurde ein Tooltip auf die Sendeoption “Mit USt.-Ausweis” gelegt.
  • Aktenkonto Abrechnen: In der Abrechnung wird unter dem Aktenkonto nunmehr auch der zu dieser Abrechnung enthaltene Ust Betrag ausgewiesen.

Fibu I

  • Kontoimport: Um zu unterbinden, dass es zu doppelten Umsätzen (bei Mehrfachabholung eines Tages) im Kontoimport kommt, wenn der Auftraggeber ein ‘ (Hochkomma) enthält, da hier der Vergleich nicht vollständig stattfindet, wird dieses Hochkomma beim Vergleich abweichender Auftraggeber herausfiltern.
  • Einstellungen: In den Fibu-Einstellungen zu den E-Rechnungen kann der Einlesepfad für Elektronische Eingangsrechnungen jetzt poolbezogen hinterlegt werden.

Fibu II

  • Kostenanteil: Bei erstmaliger Anlage eines Kostenanteils kam es zu Fehler 91. Dies wurde behoben.
  • Journal: Die Spalte lfd. JNr. wurde verbreitert.
  • Aktenkonto II: Über die Funktion “offene Rechnungen zur Akte” kann jetzt auch die Vorschau zu RSV-Rechnungen ordnungsgemäß angezeigt werden.

OP III

  • OP-Liste: Die Ansichtsoption “Zeilen färben” wirkt sich auf die Darstellung der OP-Liste aus.

Urlaubsplanung

  • Feiertage: In der Urlaubsplanung wird jetzt der internationale Frauentag wieder als landesspezifischer Feiertag berücksichtigt.

Gebühren

Kosten

  • ZH Abrechnung: Die Button Zeithonorar-Auswahl und Entwurf stehen auch nach dem Zurückgehen wieder zur Verfügung.
  • Rechnung RVG: Sollten mehrere Maßnahmen über die Gebühr 3309 VV RVG abgerechnet werden, wurde die Post- und Telekommunikationspauschale auf 40,00 € gedeckelt. Dies wurde behoben. Die Post- und Telekommunikationspauschale wird wieder für jede Maßnahme separat berechnet.
  • Stundensatzverwaltung: ZH II – Stundensatzverwaltung lässt nunmehr eine Betragserhöhung zum SB-Kürzel wieder zu

Grundmodul

Programmstart

  • Wenn die Allg. Einstellung 6.07 Posteingang starten aktiv ist, wird der Posteingang nun wieder mit RA-MICRO gestartet.
  • In den Allgemeinen Einstellungen wurde eine neue Einstellung 6.22 Postausgang starten geschaffen.

Adressen

  • Adressfenster: Bei Adressen auf SQL kam es in einem Datenpool, dessen Verzeichnis nur aus Ziffern besteht, zu einer Fehlermeldung beim Anlegen, Speichern und Suchen von Adressen. Dies wurde behoben.

Kanzlei

  • Allgemeine Einstellungen: In den Allgemeinen Einstellungen wurde unter der KK 6 Programmstart/-ende eine neue Einstellung 6.22 Postausgang starten geschaffen.

PD / Hauptmenü

  • Mediathek: Der Mediathek-Aufruf wurde auf den Desk Zeithonorar eingepflegt.

Termine/Fristen

  • Wiedervorlagenliste: Falls die Aktennummer in der Allg. Einstellung 5.01 nicht im gültigen Bereich liegt (1970 bis aktuelles Jahr), wird die 1/70 in der Wiedervorlagenliste vorgeschlagen.

Kalender

Kalender 3

  • Kalender 3: Wird eine Terminbestätigung/-mitteilung über “Termin Drucken” erstellt, wird die Anrede wieder korrekt formatiert.

Termine/Fristen

  • Kalender 3: Die Sortierung der Auswahl der gefundenen Akten bei Namenseingabe in Termine zur Akte funktioniert wieder in jedem Fall.

Notariat

Insolvenz

  • Formulare: Das TVM-Formular “Bescheinigung nach 850K Abs. 5 ZPO zum PKonto” wurde auf die aktuellen Beträge angepasst. angepasst

Notariat

  • Automatischer Vollzug: Aktenzeichen werden bei Verwendung der Allgemeinen Einstellung “1.36 Mehrstelliges Aktenkennzeichen” wieder vollständig angezeigt.
  • Elektronischer Rechtsverkehr: Beglaubigungsvermerke mit Leerschritt im Dateinamen werden wieder korrekt übernommen.
  • E-Notarpostfach: Nachrichten-Ausdrucke sind auch ohne eine PDF-Anlage wieder möglich.
  • Elektronischer Rechtsverkehr: In der Funktion Beglaubigung/Signatur werden Dokumente wieder zum richtigen Notariat abgespeichert.
  • Elektronischer Rechtsverkehr: Unter SQL wird nach einem Wechsel des Notariats wieder auf die richtigen Daten zugegriffen.
  • Elektronischer Rechtsverkehr: Bei Verwendung von Notariat III kann die Funktion Neu unter Registeranmeldung und Grundbuchverkehr wieder aufgerufen werden.
  • Kostenregister: Notarkostenrechnungen aus dem Gebührenprogramm werden wieder korrekt an das Kostenregister des Notariats übergeben.
  • Sonstiges: Das Fenster für den Aufruf der FAQs zum Jahreswechsel wird beim Start des Notariats angezeigt.
  • Elektronischer Rechtsverkehr: In Registeranmeldung und Grundbuchverfahren wurden optische Anpassungen auf der KK Dokumente vorgenommen.

Schriftverkehr

Kanzlei-Textverarbeitung

  • In der KTV wurde beim Aufruf *B: und *B; der vorhandenen Datensätze die Suchfunktion optimiert und dem Aufruf in Word angepasst
  • Der Platzhalter zum Einfügen einer automatischen Wiedervorlage berücksichtigt nun die Einstellungen, wenn das WV-Datum kein Werktag ist, unter “Einstellungen Terminverwaltung\Wiedervorlage\Wenn WV-Datum kein Werktag”.
  • Im Befehlsmenü (ESC-Menü) wurde die Diskettenverwaltung entfernt.
  • In den Einstellungen Kanzlei-Textverarbeitung\Einstellungen 4 wurde der ISDN-Arbeitsplatz entfernt.
  • Bei Verwendung von Rubren ohne Beteiligtenblöcke (nur M1+G1) erscheint die Abfrage der Parteirolle nur dann noch, wenn diese nicht eindeutig zur Adresse hinterlegt wurde.

Wordschnittstelle

  • Der Platzhalter zum Einfügen einer automatischen Wiedervorlage berücksichtigt nun die Einstellungen, wenn das WV-Datum kein Werktag ist, unter “Einstellungen Terminverwaltung\Wiedervorlage\Wenn WV-Datum kein Werktag”.

ZV

Berechnungen

  • Zinsberechnung – In der Spalte Zinssatz wird auch ein negativer Basiszinssatz korrekt ausgewiesen.
  • Die Zinsberechnungen werden leer gesetzt, sobald die Option “Mitberechnung des letzten Zinstages” an- oder abgewählt wird.
  • Im Zinsberechnungsfenster wird die Berechnung leer gesetzt, sofern Mitberechnung des letzten Zinstages an- oder abgewählt wird.

Mahnverfahren

  • MB erstellen: Die Anzeige der Verfahrensgebühr bei Erstellung des Antrags auf Erlass eines Mahnbescheids reagiert wieder korrekt auf die Änderung des Auftragsdatums.
  • E-Mahnverfahren: Bei gesetzter Einstellung “Registriertes Inkassounternehmen” werden die festgesetzten Kosten wieder ordnungsgemäß aus der Erlass-und Kostennachricht übernommen.
  • E-Mahnverfahren: Der Versand von EDA-Dateien kann abhängig von der neuen Einstellung “EDA per EGVP” “über Postausgang” in den Einstellungen E-Mahnverfahren über den RA-MICRO Postausgang erfolgen.
  • E-Mahnverfahren: Der Ausweis von Mietobjekten erfolgt im Barcode-Mahnbescheidsantrag wieder korrekt.

ZV

  • Foko Fenster (.NET): Bei gesetzter Einstellung “Inkassobüro” und “Registriertes Inkassounternehmen” wird das bevollmächtigte Unternehmen durch “vertr. durch” ausgewiesen und nicht mehr als “Bevollmächtigter”.
  • Foko Fenster (.NET): Bei gesetzter Einstellung “Inkassobüro” und “Registriertes Inkassounternehmen” wird das bevollmächtigte Unternehmen durch “vertr. durch” ausgewiesen und nicht mehr als “Bevollmächtigter”.
  • Foko buchen: Es wurde ein Buchungstatbestand geschaffen, bei dem die “Einigungsgebühr Nr. 2 VV RVG, § 31b RVG” vor der Buchung berechnet werden kann.
  • Foko Fenster: Die Funktion Foko kopieren/Buchungen übernehmen, kopiert ausschließlich die Buchungen aus dem zu kopierenden Forderungskonto und übernimmt wieder korrekt die Stammdaten aus der Akte des Ziel-Forderungskontos.
  • Foko Fenster: Bei der Ausgabe des Forderungskontos wurde die Formatierung der kumulierten Beträge optimiert.
  • Foko Fenster: Bei der Übergabe des Forderungskontos an Word wurde die Darstellung der Zinsberechnung optimiert.
  • ZV-Auftrag Formular: Für den Druck im des ZV-Auftrag Formulars wird wieder der korrekte, in den Einstellungen ZV hinterlegte Drucker verwendet.
  • ZV-Maßnahmen: In der Zwangsvollstreckung steht im Übersendungsanschreiben an den Mandanten mit Vergütungsberechnung die Möglichkeit zur Verfügung, einen GiroCode zur Überweisung des Rechnungsbetrages zu drucken.
  • ZV-Androhung: Bei der Stapelerstellung von ZV-Androhungen kann in den Übersendungsanschreiben mit Vergütungsberechnung nunmehr ein GiroCode ausgegeben werden.
  • Foko buchen: Die ENTER-Reihenfolge bei abgelegten Akten wurde korrigiert.
  • Foko buchen: Bei der Buchungsart 5 Gutschrift für Schuldner sind die Auswahlboxen Zahlungsverrechnungsart, Turnus d. lfd. Zahlung und Datum des wiederholenden Turnus nicht durch “Entf” oder Rücktaste leer zu setzen.
  • Foko buchen: Für die Buchungsart 5 Gutschrift für Schuldner (Zahlung) Turnus Lfd. Zahlung wurde die blaue Markierung ohne Fokus entfernt.
  • Foko Kostenaufstellung: Darstellungsfehler bei der Wandlung der Geschäftsgebühr in Nebenforderung durch MB-Erstellung wurde behoben.
  • Foko Kostenaufstellung: Der Darstellungsfehler bei der Wandlung der Geschäftsgebühr in Nebenforderung durch MB-Erstellung wurde behoben.
  • Foko Fenster: Bei gesetzter Einstellung “Inkassobüro” und “Registriertes Inkassounternehmen” wird das bevollmächtigte Unternehmen durch “vertr. durch” ausgewiesen und nicht mehr als “Bevollmächtigter”.
  • Foko Fenster: Bei Anzeige des Forderungskontos über Foko Fenster und in den ZV Maßnahmen werden die gesetzlichen Vertreter wieder mit “vertr. d.” im Rubrum dargestellt.
  • Foko Kostenaufstellung: Die Anrechnungszeile bei Kürzung der Verfahrensgebühr für das Mahnverfahren wird wieder mit ausgewiesen.
  • Foko Fenster: Bei gesetzter Einstellung Rechtsabteilung werden die Zinstage wieder korrekt berechnet und ausgewiesen.
  • Teilzahlungsvereinbarung: Soweit nur die Einigungsgebühr nach § 31b RVG abzurechnen ist, wird nicht mehr der Hauptgegenstandswert, sondern der konkrete Teilgegenstandswert ausgewiesen.
  • Foko Fenster: In der Anzeige des Forderungskontos wurde die Anzeige “Kontostand zum” bis zum 31.12.2069 erweitert
  • Foko Fenster: Die Textzwischenzeile bleibt als “letzte” Buchungszeile erhalten, wenn ein Erlass gebucht wird.
  • Foko buchen: Die Tab-Reihenfolge wurde angepasst. Es wird der Editierbutton übersprungen.

Zuständigkeitsänderung:

Die Zuständigkeiten für die Großbeerenstraße in Berlin wurden entsprechend angepasst.

 

Neue Adressen:

 

          Gerichte:

  • 98951 Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

 

Versicherungen:

  • 89058 Dialog Versicherung AG

 

Aktualisierte Adressen:

 

Gerichte und Staatsanwaltschaften:

  • 96840 Amtsgericht Lampertheim
  • 96950 Amtsgericht Mosbach
  • 96202 Amtsgericht Mosbach – Familiengericht
  • 93551 Landgericht Marburg
  • 90321 Staatsanwaltschaft Aachen

 

Versicherungen:

  • 89495 DFV Deutsche Familienversicherung AG
  • 89475 Deutsche Familienversicherung DFVR GmbH
  • 89433 HDI Versicherung AG
  • 89452 Sparkassen DirektVersicherung AG

 

Sonstige:

  • 91838 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Dessau
  • 99053 IHK zu Leipzig
  • 99164 Notarkammer Pfalz
  • 99127 Rechtsanwaltskammer Frankfurt
  • 99141 Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt

 

Sonstige Änderungen:

Es wurde die Aktualisierung der Bankleitzahlen von der Bank-Verlag GmbH übernommen.

Für die Straße Am Brabandkanal wurde für Hamburg ein Schreibfehler korrigiert.

01.12.2021 Patch

Version 2021.1 (2021.12.001)

E-Workflow

E-Akte

  • Sofern in der E-Akte Dokumente über die Funktion Datei/Scannen/Importieren gespeichert werden, ist die Schaltfläche WebAkte in der Toolbar der E-Akte wieder vorhanden.
  • Optimierung von SQL Abfragen